Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. diskutieren Experten die gesamte Bandbreite der optischen Technologien, die sich zu einem der wichtigsten Innovationsträger in der Fahrzeugtechnik entwickelt haben. Über den Aufbau und die Eigenschaften von starren und flexiblen OLEDs spricht Dr.-Ing. Wolfgang Pohlmann von Hella. Er erläutert die Integration der Leuchten ins Fahrzeugkonzept und stellt eine Konzeptstudie zu 3D-OLED-Modulen vor.
Unter dem Thema der optischen Sensorik präsentiert Dr. rer.nat. Hadj Hamma Tadjine von IAV ein intelligentes, Frontkamera-basiertes System, um Fahrzeugscheinwerfer an die Wettersituation zu adaptieren. Ein wichtiger Bestandteil dieses Systems ist eine optische Selbstdiagnose sowie ein intelligentes Fahrerassistenzsystem, das die adaptiven Fahrzeugscheinwerfer der Wettersituation und den Sichtverhältnissen anpasst.
Eine Besonderheit der Tagung ist die Postersession, bei der Fachleute unter anderem vom Zizala Lichtsysteme, odelo und dem Karlsruher Institut für Technologie ihre Poster zu neuesten Entwicklungen in der Lichttechnik vorstellen. Weitere aktuelle Trends der Branche können die Teilnehmer bei der begleitenden Fachausstellung anschauen.
Am Ende der Veranstaltung verleiht Prof. Lemmer den Best Paper Award an einen Jungingenieur für einen herausragenden Vortrag auf der Tagung.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/ot-auto oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.