Im Rahmen einer gerade unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wird die Hochschule Magdeburg-Stendal das Online-Lernmodul Mathematik und dazu passende elektronische Selbsttests des SOS-Projektes für die Verbesserung der Mathematikkenntnisse ihrer Erstsemester in der Studieneingangsphase einsetzen. Durch einen regelmäßigen Erfahrungs- und Informationsaustausch wollen die Vertragspartner die Ergebnisse analysieren sowie die erarbeiteten Module und Materialien weiter qualifizieren. Dieses Ziel wird dadurch unterstützt, dass die Hochschule Magdeburg-Stendal die Online-Angebote der TH Wildau in ihre wissenschaftliche Begleitforschung aufnimmt.
Studieninteressierte sowie Studienanfängerinnen und -anfänger können ihre Kenntnisse im Fach Mathematik im Rahmen des SOS-Projektes unter http://assessment.th-wildau.de/perception5/open.php?name=website&group=presse&session=9063137617104719
online testen und sich unter www.th-wildau.de/studienvorbereitungskurse
anmelden, um sich gezielt für ein Studium fit zu machen.
Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.100 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.