2012.
Egal ob Aktien, Gold oder Immobilien – die Risiken waren auch im
letzten Jahr schwer einzuschätzen. Die Verzinsung für Festgeld und
Tagesgeld war auch eher niedrig. Gut beraten war daher, wer
verschiedene Anlageformen kombiniert hat.
2012 war das Jahr der Schulden- und Eurorise und Inflationsangst. Die
Unsicherheiten an den Kapitalmärkten waren groß. Mehr denn je
bestimmte Sicherheit die Anlagestrategie. Für viele Anleger bieten
Edelmetalle einen optimalen Schutz vor Inflation.
Aber je höher das Risiko, desto höher auch die Chancen:
„Wer am ersten Handelstag 2012 deutsche Standardaktien (DAX-
Werte) kaufte, der konnte bis Anfang 2013 im Schnitt eine Rendite
von etwa 28 Prozent verbuchen.“ Bundesverband dt. Banken
Das private Vermögen von deutschen Haushalten erreichte einen
neuen Rekordstand von 4. 811 Mrd €.
Wie viel Geld die Deutschen pro Kopf zum Anlegen haben, welche die
beste Geldanlage 2012 war, wie unterschiedlich Männer und Frauen
investieren, zeigt die interaktive Grafik: http://tagesgeld-
aktuell.info/geldanlage-rendite/
Die Daten stammen von der Internetseite des Bundesverband
deutscher Banken Januar 2013.