„Reisen, das heißt, sich auf eine Pilgerreise zu begeben“, so Paulo Coelho. Es ist ein vertrauensvoller Umgang mit einem Ort, mit einer Umgebung, mit Menschen…es ist ein Teilen.“ In seinen Augen ist dieses Reisen ein Erlebnis, das Relais & Châteaux vollkommen widerspiegelt: „Jedes Haus ist wie ein lebendiges Museum, das man besuchen kann. Jedes ist ein außergewöhnliches Haus, ein Ort, in dem das gesamte Erbe, die Wurzeln seines Gastgebers und dessen Bezug in seine Region zum Ausdruck kommen. Der Gastgeber selbst strahlt seine Umgebung aus. Hier, und nirgendwo anders, hat er seinen perfekten Platz, seinen ’Lebensausdruck’, gefunden. Er ist das, was ihn umgibt.“
Es ist dieses vollständige und einzigartige Eintauchen, das Paulo Coelho sucht. Denn das ist sein Anreiz für Reisen. „Man hat gar keine andere Wahl, als dem Anderen zu vertrauen. Neugierig genug zu sein, seine Kultur, seine Gastronomie, seine Umgebung aufzunehmen.“ Darüber hinaus sei das Zugehen auf andere Menschen für den Schriftsteller auch immer wieder eine „Rückkehr zu sich selbst“. Und auch die Themen wieder zu entdecken, die ihm selbst am Herzen liegen und für die er besonders in seinem neuesten Buch „Aleph“, erschienen bei HarperCollins, eintritt. „Durch den Kontakt zu Anderem und Anderen verrät das Reisen viel über uns selbst. Wir lernen uns selbst kennen durch die Fähigkeit, uns anzupassen, ein Gleichgewicht zwischen unserer Persönlichkeit und dieser neuen Umgebung zu finden. Das bereichert uns.“
Diesen Erfahrungsschatz und diese Pilgerreisen ins Anderswo, die jedes Mal so einzigartig sind wie wir selbst, erlebt Paulo Coelho seit vielen Jahren in den Relais & Châteaux-Häusern auf der ganzen Welt und ist jetzt würdiger Botschafter 2012. Er folgt als Botschafter von Relais & Châteaux auf den Schauspieler und Hotelier Richard Gere und die Schauspielerin und Winzerin Carole Bouquet, die in den vergangenen Jahren die Werte der exklusiven Vereinigung geteilt und verbreitet haben. Paulo Coelho verkörpert Relais & Châteaux durch seine persönlichen Reisen und seine Neugierde, Menschen und Orte zu entdecken: „Überall auf der Welt – einzigartig auf der Welt“.