Die Grünen haben sich lange gegen die Einführung von Bezahlkarten für Asylbewerber gesträubt. Erst grundsätzlich, dann gegen eine bundesgesetzliche Regelung. Zuletzt immer klarer auf verlorenem Posten. Nun also werden die Bezahlkarten, die von den Bundesländern längst vorbereitet werden und teilweise schon eingeführt wurden, endlich von der Ampel auf eine sichere Rechtsbasis gestellt. Das ist gut so – und notwendig. Denn das Asylbewerberleistungsgesetz unterscheidet bisher zwischen Geld- und Sachleistungen, kennt aber keine Bezahlkarte. Hätte der Bund die Länder hier alleine Regeln aufstellen lassen, wären diese rechtlich angreifbar gewesen. Zumindest hätten Klagen Unsicherheit geschaffen und das Projekt weiter verzögern können. Die Grünen haben lange den Eindruck erweckt, genau das zu wollen. (…) Es existiert in Deutschland ein breiter Konsens in Bund und Ländern, dass die Einschränkungen, die Bezahlkarten für die betroffenen Flüchtlinge mit sich bringen, zumutbar sind.https://mehr.bz/bel97a
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Konflikt im Nordirak / Stunde der Diplomatie
Kommentar von Dietmar OstermannAuch Deutschland steckt in einem Dilemma. (...) Kurden könnten mit deutschen Waffen auf irakische Soldaten schießen. Die Militärhilfe auf dem Höhepunkt der IS-Bedrohung war deshalb nicht automatisch falsch. Aber man muss fragen, ob alles getan wurde, den jetzt drohenden Konflikt zu verhindern. http://mehr.bz/khs240o Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de ...
Badische Zeitung: Trumps Mauerpläne / Wer mäht dann die Vorgärten?
Kommentar von Dietmar OstermannDen meisten US-Bürgern sind die Mauerpläne suspekt - aus gutem Grund. Auf der doppelten Länge der einstigen innerdeutschen Grenze müsste der Präsident schon 100000 Mann postieren, um die Zuwanderung aus dem Süden zu stoppen. Aber wer mäht dann für schlechtes Geld Amerikas Vorgärten, wer baut die versprochenen Straßen, Brücken und Tunnel? Eine Mauer wäre dumm, teuer und unamerikanisch. http://mehr.bz/khs21a Pressekontakt: Badi...
Badische Zeitung: Münchner Sicherheitskonferenz / Koalition der Egoisten
Kommentar von Dietmar OstermannIn München wurde ein weit fundamentaleres Problem als Trumps Unberechenbarkeit deutlich. Denn die Koalition jener, die das mühsame Ringen um gemeinsame Lösungen für internationale Probleme durch Alleingänge ersetzen wollen, durch ein freies Spiel der Mächte, wird immer größer. Trumps Amerika und das Großbritannien der EU-Aussteiger um Boris Johnson gehören genauso dazu wie Putins Russland. Schließt sich Frankreich nach der Wahl an, st&...
Badische Zeitung: Trump und Atomwaffen / Pokern mit Sprengköpfen
Kommentar von Dietmar OstermannTrump könnte Moskau tatsächlich einen besseren Deal abtrotzen, sollten am Ende nicht nur "New Start" verlängert, sondern auch die taktischen Atomwaffen - von denen Russland deutlich mehr hat - einbezogen und reduziert werden. Nur pokert man nicht mit Atomsprengköpfen. Vertrauen und Berechenbarkeit sind die Voraussetzung für Abrüstung. http://mehr.bz/khs47a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt...
Badische Zeitung: Der US-Präsident und der Wirbelsturm „Harvey“ / Trumps Feuertaufe
Kommentar von Dietmar OstermannTrumps Regierung muss die große und komplizierte Maschinerie der amerikanischen Katastrophenhilfe in Gang setzen, um Betroffenen schnell und effektiv zu helfen. Und sie muss später den mühsamen Wiederaufbau der zerstörten Küstenstreifen in die Wege leiten. Da ist kluges Management gefragt, keine Sprüche. Und gefragt ist politische Flexibilität. http://mehr.bz/khs201o Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 ...