Bei einigen Keramikobjekten hat Picasso selber Hand angelegt.
Die Bielefelder Privatsammlung ist über mehrere Jahrzehnte kontinuierlich aufgebaut worden, die vererbte Kunstsammlung wird nun neue Besitzer finden.
Der zweite Teil der Sammlung, deren erster Teil schon im Frühjahr zu Spitzenpreisen beim selbigen Auktionshaus auf den Markt gekommen ist, enthält alleine 11 Keramikarbeiten Pablo Picasso““s.
Dabei ist auch eine ovale Platte deren Dekor bisher nicht bekannt ist und durchaus als Unikat des Künstlers gelten kann. Picasso hat bekanntlich bei einigen Stücken selber Hand angelegt und Bemalungen willkürlich verändert.
Die Keramikarbeiten sind von Picasso an einem seiner Wohnorte in Vallauris / Südfrankreich mit der Töpferei Madoura zusammen entwickelt und in kleinen Auflagen hergestellt worden.
Die Objekte sind in kleinen Auflagen, von 50-500 Stück herausgegeben worden, einige Stücke sind durch Picasso““s eigenhändige Veränderungen sogar Unikate.
Die Auktion in dem Bielefelder Kunstauktionshaus ist eine der seltenen Gelegenheiten eine Originalarbeit eines der wichtigsten Künstlers des 20. Jahrhundert zu erwerben.
Weitere herausragende Kunstwerke der Versteigerung sind ein lebensgroßes Herrscherportrait des Erzherzogs Albert VII. von Habsburg, das eindrucksvolle Ölgemälde aus dem Kreis um Peter Paul Rubens ist eines von weltweit nur 3 bekannten Variationen, diese Variante wurde in der Vergangenheit Anthonis van Dyck, in jüngerer Zeit Caspar de Crayer zugeschrieben. Das Original von Rubens selber gilt als verschollen.,
In Bielefeld – NRW kommt das Gemälde nun mit einer moderaten Schätzung von nur 25.000 € zum Aufruf.
Desweiteren kommt ein Ölgemälde des Venezianers Sebastiano Ricci um 1700 zur Auktion, die Darstellung des jungen Moses kommt aus altem Dresdner Privatbesitz und ist kurz vor der Bombardierung Dresdens nach Niedersachsen gerettet worden.
Die Kunst & Antiquitätenauktion beinhaltet weitere qualitätvolle Ölgemälde, Grafiken & Skulpturen bekannter Künstler, altes Kunsthandwerk, Asiatika mit chinesischen Porzellanen, Bronzen & Schnitzereien der Kaiserzeit, Sammlungen mit römischen Silbermünzen & russischen Prägungen der Zarenzeit sowie eine reiche Auswahl an Antikschmuck & Sammleruhren.
Alle Kunstwerke & Sammelobjekte werden im Auftrag privater Einlieferer zum bestmöglichen Höchstpreis versteigert.
Alle Auktionsobjekte sind komplett farbig bebildert und ausführlich beschrieben unter www.auktionshaus-owl.de einzusehen.