„BIG BANG INNOVATION Award 2025“ / Innovationsstandort Deutschland: Auszeichnung wegweisender Projekte – 24 Preisträger in neun Kategorien

Heute wird der BIG BANG INNOVATION Award 2025 verliehen. Die vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin ins Leben gerufene Auszeichnung würdigt herausragende Innovationsleistungen in der deutschen Wirtschaft. Prämiert werden Projekte, die durch Kreativität, Wirkungskraft und Zukunftsorientierung überzeugen. Die feierliche Preisverleihung findet in Berlin im Rahmen des BIG BANG KI Festivals statt, Europas größtem branchenübergreifenden KI-Event (Veröffentlichungshinweis: DUP UNTERNEHMER-Magazin, Ausgabe 5-2025, ab 17.10.2025 im Zeitschriftenhandel und www.bigbang-innovation-award.de).

Der BIG BANG INNOVATION Award macht sichtbar, wie Unternehmen, Start-ups und Organisationen auf technologische, ökologische und gesellschaftliche Veränderungen reagieren und welche Trends die Wirtschaft prägen. In diesem Jahr setzten sich 24 Projekte in neun Kategorien durch: von Bildungs- und HR-Innovationen über Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse bis hin zu Service- und Technologie-Innovationen.

Die Schirmherrin des Awards, Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D. für Wirtschaft und Justiz), betont die Strahlkraft der Preisträger: „Innovation ist der Motor für Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt. Mit dem BIG BANG INNOVATION Award rücken wir Leistungen ins Rampenlicht, die Vorbildcharakter haben und Impulse für die gesamte Wirtschaft setzen.“

Im Zeitraum Februar bis Juli 2025 konnten Unternehmen ihre Projekte über ein digitales Bewerbungsportal einreichen. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Innovationskraft, Nutzen/Mehrwert und Wirkungsgrad. Maßgeblich über die Auszeichnungen entschied eine Jury aus 15 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Zur Jury zählten: Kai Anderson (Mercer), Andreas Bartels (Lufthansa Group), Dr. Birte Gall (Erblotsen), Prof. Dr. Sabina Jeschke (KI Park e. V.), Ines Miller (P3 Group), Dietmar Nick (KYOCERA Document Solutions), Tijen Onaran (Global Digital Women), Dr. Oliver Reichel-Busch (Lufthansa Group), Jan Rodig (Struktur Management Partner), Kerstin Scholtis (KfW Bankengruppe), Dr. Martin Sonnenschein (Heidelberger Druckmaschinen), Prof. Dr. Jan Claas van Treeck (Hochschule Düsseldorf), Arno Walter (V-Bank), Dominik Märkl (OneStop Pro) und Peggy Zimmermann (BVIZ e. V.).

PREISTRÄGER „BIG BANG INNOVATION AWARD 2025“

(in alphabetischer Reihenfolge)

Kategorie Bildungs-Innovation

BildungsRiese – Innovative Meisterausbildung 4.0

Cornelsen Verlag – Leseo Digitale Leseförderung

Sachverständige für Assistenzhunde Katharina Küsters – AssistaNova

Unternehmen mit Zukunft – JUNO, KI & VR

Kategorie Geschäftsmodell-Innovation

Münch Energie – grüüün dein Stromfürsorger

UnitPlus InnoInvest – Digitaler Kapitalmarkt-CFO

ZF Friedrichshafen Werk Bielefeld – Zukunftsweisende nachhaltige Fertigung

Kategorie Geschäftsmodell-Innovation NPOs

Anthropia – Impact Factory

Stiftung für Mensch und Umwelt – Naturnah gestaltete PikoParks

Kategorie HR-Innovation

Christoph Kopp Executive Coaching – COBI: Christophs Original AI Bot Intelligence

Kategorie Innovation Marketing/Vertrieb

Ainovate – 24Leads

Kategorie Produkt-Innovation

Cornelsen Verlag / Cornelsen Experimenta – eXperiBot Lernroboter Smart Team

Innovo Dent Solutions – bruXane: Smarte Knirscherschiene

Kategorie Prozess-Innovation

BLIKS IO – Clarity on demand

Santander Consumer Bank – AI-powered Outbound Calls

VYTAL Global – Tap2Borrow

Kategorie Service-Innovation

Eduversum – Lehrer-Online Akademie

IANUS Simulation – ECOTWIN: Die hybride KI-Plattform

Quirion – quirion.Ai

SPM Sportplatz Media – SpielerPlus: Digitalisierung für den Breitensport

Viadee Unternehmensberatung – AI Lotse

Kategorie Technologie-Innovation

BxC – CERIAL

Luckycloud – luckycloud Enterprise: Souveräne Whitelabel-Cloud

REWE Group – Rewe Pick&Go breaking the habit

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: DISQ / DUP UNTERNEHMER

Pressekontakt:

Deutsches Institut für Service-Qualität
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Tel.: 040 / 27 88 91 48-20
E-Mail: m.schechtel@disq.de
www.disq.de / www.bigbang-innovation-award.de

Original-Content von: DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar