Wie bekannt ist, wird dem Sieger von Big Brother eine Million als Siegerprämie versprochen. Dies ging auch dem Sieger aus dem Jahr 2004, Sascha Sirtl so. Nun kommt die große Klatsche vom Finanzamt. Das Big Brother Haus Im Big Brother Haus laufen rund um die Uhr Kameras, es wird auf Schritt und Tritt alles beobachtet […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Brother Druckerpatronen für den DCP195C All-In-One DruckerMit dem DCP195C All-In-One Drucker und seinen Brother Druckerpatronen erhalten Sie ein absolutes Allround-Gerät. Zum einen können Sie das Gerät als ganz normalen Drucker verwenden, zum anderen aber auch als zusätzlichen Kopierer....
- Vereins- und Verbandsförderung mit dem Deutschen Sportausweis – Neue bundesweite Partnerschaft mit BrotherDer Deutsche Sportausweis startet gemeinsam mit der Brother International GmbH, einem der weltweit führenden Anbieter von Multifunktionslösungen im Druckbereich, die „Große Brother Vereinsförderung“. Sportvereine und Sportverbände können über den Deutschen Sportausweis Drucker, Kopierer, Scanner und Faxgeräte von Brother zu Sonderkonditionen beziehen. Auch Zubehör wie Druckerpatronen und Tonerkartuschen gibt es zu günstigen Preisen. So könn...
- ChipSet baut die Partnerschaft mit Brother ausBerlin, im April 2011 – Die ChipSet GmbH wird ihre Zusammenarbeit mit dem Hersteller Brother verstärken. Damit vergrößert sich auch das Lösungsangebot rund ums Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen....
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Big Brother-Awards
Erschreckende Masse
SANDRAAlle Welt ist der grenzenlosen Datensammelwut von Firmen oder Organisationen ausgeliefert und weiß nicht Bescheid, was um sie herum passiert. Alle? Nein - eine (mittlerweile nicht mehr kleine) unbeugsame Gruppe versammelt sich regelmäßig in Bielefeld, um Datensammlern auf die Finger zu sehen und sich gegen den vereinnahmenden Überwachungstrend aufzulehnen. Erschreckend sind nicht so sehr die Einzelfälle, sondern ist die schiere Masse an Datensammlern, die der Vere... - WAZ: Rente mit 67: Juso-Chef Sascha Vogt kritisiert Peer SteinbrückDie Forderung des früheren Finanzministers Peer Steinbrück (SPD), an der Rente mit 67 festzuhalten, stößt bei der SPD-Parteijugend auf Kritik: "Steinbrücks Vorstoß ist mehr als überflüssig, da man sich innerhalb der Partei nach langer Diskussion dazu durchgerungen hat, die ,Rente mit 67' vorübergehend auszusetzen", sagte Juso-Chef Sascha Vogt den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Er bezeichnete das Verschieb...