Billig-Fluege-24.de: Über die verschiedenen Facetten des Flugbetriebs

Ob für einen Winterurlaub in den Nachbarländern oder für die Ferien an einem fernen, exotischen Ort, heute bedienen sich viele Menschen gerne des Transportmittels Flugzeug, um ihr Reiseziel zu erreichen. Ein großes Angebot sorgt für niedrige Preise und steigenden Komfort, aber auch für Unübersichtlichkeit. Welches Angebot welcher Fluggesellschaft stellt für welche Bedürfnisse die richtige Wahl dar? Was ist in den Preisen enthalten, mit denen die Billigairlines auf Kundenjagd gehen? Muss der Fluggast womöglich auf versteckte Kosten achten, weil das Gepäck extra bezahlt werden muss?

Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Autoren des Blogs billig-fluege-24.de auf den Grund. Tarifsysteme und neue Angebote werden für den Leser in Augenschein genommen und auf Vor- und Nachteile hin untersucht. Praktische Hinweise finden sich in der Kategorie “Ratgeber“. Hier werden beliebte Reiseziele innerhalb Europas vorgestellt, Tipps für den Flug mit Kleinkindern gegeben oder die Rechte, die man als Fluggast hat, erklärt.
Darüber hinaus finden sich Informationen, wie der Passagier womöglich anstrengenden Sitznachbarn entgehen kann (Social Seating), wie man am besten zum Flughafen kommt, welche Airline neue Flugrouten in ihrem Programm hat oder wie ein neuer Getränketrolley das Leben der Stewardessen erheblich erleichtern könnte. Aktuelle Themen, wie die verschobene Eröffnung des neuen Flughafens in der Hauptstadt Berlin, sowie die damit zusammenhängenden Probleme und Diskussionen finden hier ebenso ihren Raum wie Artikel über die schönsten und auch die gefährlichsten Flughäfen der Welt.

Der Blog betrachtet unter dem großen Stichwort “Flüge“ alles rund um dieses Thema. Dabei geraten auch die wirtschaftlichen sowie die umweltpolitischen Aspekte des Flugbetriebs nicht in Vergessenheit. So werden beispielsweise Gründe für die Insolvenz einer Airline kritisch betrachtet oder der Frage nachgegangen, ob und ab wann Fluglärm krank macht.