Bioethanol-Report: Produktion im Jahr 2012 um 7,4 Prozent gestiegen

Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) zieht eine positive Bilanz für das Jahr
2012: Die Produktion von nachhaltigem und zertifizierten Bioethanol
hat deutlich zugelegt.

Die deutschen Bioethanolanlagen haben wieder einen erfreulichen
Produktionszuwachs verzeichnet: Im Jahr 2012 wurden insgesamt 613.381
Tonnen Bioethanol produziert, dies sind 7,4 Prozent mehr als im Jahr
2011.

Rohstoffeinsatz in 2012 zugunsten Industrierüben verschoben

Der Anteil des aus Industrierüben hergestellten Bioethanols stieg
in 2012 um rund 54 Prozent auf 253.866 Tonnen an, während mit 359.030
Tonnen nahezu 12 Prozent weniger Bioethanol aus Futtergetreide
hergestellt wurde.

Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, erläutert dazu: „Diese
Verlagerung zeigt die Flexibilität der deutschen
Bioethanolhersteller, die mit dem verstärkten Einsatz von
Industrierüben auf die gestiegenen Getreidepreise in 2012 reagiert
haben. Die Verarbeitung von 2,7 Millionen Tonnen Industrierüben zu
Bioethanol ist für den Erhalt des deutschen Zuckerrübenanbaues ein
wichtiger Produktionszweig.“

Bioethanolproduktion (in Tonnen)
Bioethanol 2011 2012 %
aus Futtergetreide 406.838 359.030 -11,8%
aus Industrierüben 164.438 253.866 +54,4%
aus sonstigen Stoffen 0 486
Gesamt 571.275 613.381 +7,4%

© BDBe

Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030 – 301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de