Das Didaktik-Projekt ?Bionik im Zoo?, kurz: ?Zoonik?, schickt Schülergruppen im Bremerhavener Zoo auf eine spannende Lern- und Wissensrallye. Ausgetüftelt wurde das interaktive Konzept von Studierenden des Internationalen Studiengangs Bionik der Hochschule Bremen (HSB). Die Umsetzung fand in enger Kooperation mit dem ?Zoo am Meer“ in Bremerhaven statt. Ziel der Initiative ist es, Schulklassen vor Ort einen direkten, lebendigen Einblick in die Prinzipien der Bionik zu geben. Ganz plastisch kann so auf die enormen Potentiiale und Fähigkeiten der Tierarten aufmerksam gemacht und ihre Bedeutung als Inspirationsquelle für neue technische Entwicklungen verdeutlicht werden. Das Projekt stellt Lernmaterialien zur Verfügung, die auf den Rundgang im ?Zoo am Meer? zugeschnitten sind. Außerdem wurde im Internet eine Webseite eingerichtet, wo alle nötigen Informationen abrufbar sind (zoonik.niteto.de). ?Bionik im Zoo? wird im Rahmen des Wettbewerbs ?Bremen macht Helden? der Bremer Sparkasse mit mehreren hundert Euro gefördert.
?Diese Förderung ermöglicht es uns, die vorhandenen Materialien und Informationen noch einmal zu ergänzen“, freut sich Marie-Yon Strücker, eine der insgesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Bionik-Studiengang. ?Außerdem können wir so die ,Zoonik?-Plattform bekannter machen.?
Das Vorhaben war ursprünglich ein Semesterprojekt im siebten Semester des Bionik-Studiengangs an der HSB. Auch Studiengangsleiterin Prof. Dr. Antonia Antonia Kesel freut es, dass das Didaktik-Projekt über den akademischen Rahmen hinaus Bestand hat. ?Wir geben den Bionik-Studierenden immer praxisnahe Aufgabenstellungen, so dass sie ihre Projekte unter realen Bedingungen umsetzen müssen. ,Zoonik? hat zudem einen klaren regionalen Charakter. Die erste Schülergruppe auf dem Bionik-Parcours durch den Bremerhavener Zoo kam vom KGS Kirchwheye. Wir hoffen, dass noch einige weitere folgen werden.“
Weitere Artikel zum Thema:
23. Oktober: Bionik-Unternehmensforum an der Hochschule Bremen Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, veranstaltet das Bionik-Innovations-Centrum in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenz-Netz BIOKON e.V. das Bionik-Unternehmensforum. Hochschulvertreter im Bereich Bionik tauschen sich direkt mit Industrie- und Wirtschaftsvertretern über mögliche Kooperationsformen zwischen Unternehmen und Hochschule aus. Neben den traditionellen Kooperationen im Rahmen von Forschungsprojekten stehen hierbei auch studentische Abschluss- und Projektarbeiten im Fokus. I...
23. Oktober: Bionik-Unternehmensforum an der Hochschule Bremen Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, veranstaltet das Bionik-Innovations-Centrum in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenz-Netz BIOKON e.V. das Bionik-Unternehmensforum. Hochschulvertreter im Bereich Bionik tauschen sich direkt mit Industrie- und Wirtschaftsvertretern über mögliche Kooperationsformen zwischen Unternehmen und Hochschule aus. Neben den traditionellen Kooperationen im Rahmen von Forschungsprojekten stehen hierbei auch studentische Abschluss- und Projektarbeiten im Fokus. I...
Über 100 Studierende der Hochschule Bremen erhalten Deutschlandstipendium 107 Studierende der Hochschule Bremen können sich im laufenden Studienjahr über das Deutschlandstipendium, eine Förderung von monatlich 300 Euro für die Dauer von einem Jahr, freuen. Aus diesem Anlass lud die Hochschule Bremen Stifter und Geförderte zu einem Empfang mit feierlicher Urkundenübergabe in die Bibliothek auf dem Campus Neustadtswall ein. Im Studienjahr 2014/2015 finanzieren 37 Förderer insgesamt 107 Deutschlandstipendien für Studierende der Ho...
Über 100 Studierende der Hochschule Bremen erhalten Deutschlandstipendium 107 Studierende der Hochschule Bremen können sich im laufenden Studienjahr über das Deutschlandstipendium, eine Förderung von monatlich 300 Euro für die Dauer von einem Jahr, freuen. Aus diesem Anlass lud die Hochschule Bremen Stifter und Geförderte zu einem Empfang mit feierlicher Urkundenübergabe in die Bibliothek auf dem Campus Neustadtswall ein. Im Studienjahr 2014/2015 finanzieren 37 Förderer insgesamt 107 Deutschlandstipendien für Studierende der Ho...