Dies ist die erste Phase eines möglicherweise umfangreicheren Bohrprogramms und basiert auf früheren Arbeiten auf dem Projekt, einschließlich 6 Schürfgräben, die beachtliche Wolframgehalte an der Oberfläche bestätigten. Diese Schürfgräben wurden über den südlichen Teil der Santa-Helena-Brekzie angelegt. Die Ergebnisse waren ermutigend und schlossen ein 20 m mit 0,33 % WO3 (Wolframtrioxid), einschließlich 5 m mit 1,09 % WO3 innerhalb eines 100 m langen Schürfgrabens mit durchschnittlich 0,13 % WO3. Eine Vererzung mit eingesprengtem Wolframit trat in allen Schürfgräben auf und hatte Mächtigkeiten und Gehalte von möglicherweise wirtschaftlichem Interesse, vorbehaltlich weiterer Arbeiten. (Siehe Pressemitteilung vom 16. September 2013 für Einzelheiten)
Rohstoff-TV Unternehmenspräsentation:
http://rohstoff-tv.net/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=262248
Das Programm wurde zum Test der Zielzonen und der Wolfram führenden Gänge in der Santa-Helena-Brekzie ausgelegt. Die ersten Bohrungen des Programms werden sich auf den Südteil der Brekzie in Übereinstimmung mit der früher durchgeführten Schlitzprobenentnahme konzentrieren. Der Abschluss des Programms wird innerhalb von ungefähr 12 Wochen erwartet.
„Wir freuen uns auf den Beginn des Bohrprogramms auf der Santa-Helena-Brekzie in Borralha,“ sagte James Robertson, Präsident und CEO von Blackheath Resources. „Anzeichen einer in der Brekzie eingesprengten Wolframvererzung und die zahlreichen hochgradigen Wolfram führenden Quarzgänge in der Zone deuten das Potenzial für eine große und bedeutende Lagerstätte an, die schnell bestätigt werden kann. Unsere Explorationszielsetzung ist die Bestätigung des Gehalts der Wolfram führenden Brekzie.“