Schwerpunkte der diesjährigen Tagung bilden neben Möglichkeiten und Erfahrungen zur Steigerung der Produktionseffizienz durch Reduzierung des Materialeinsatzes und Einsatz energieeffizienter Antriebstechnik auch wieder neue Materialien und Produktionsprozesse, um mit dem Extrusionsblasformen in neue Märkte vordringen zu können. Darüber hinaus berichten neben Forschungsinstituten auch Unternehmen zum Einsatz von Simulationsmethoden.
Das breite Programm der Tagung ermöglicht den Teilnehmern, sich über die neuesten Trends hinsichtlich des Marktes, der Materialien, der Maschinentechnik und der Anwendungen zu informieren sowie am Gedankenaustausch im Expertenkreis teilzunehmen.
Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/2362
Weitere Artikel zum Thema:
Blasformen 2014Fachtagung / 17. bis 18. September 2014, Würzburg...
Entstehen durch Blasen: Kunststoff-Hohlkörper "Blasformen" ist am 17. und 18. September 2014 zum wiederholten Male das Leitthema einer Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg). Sie gilt der Blasformtechnologie, mit deren Hilfe aus Kunststoffen eine breite Palette von Hohlkörpern gefertigt werden kann. Von mehreren Blasformverfahren hat sich das Extrusionsblasformen als wirtschaftlichstes erwiesen; es steht nicht zuletzt deswegen auch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Alltag stößt man auf v...
Tagung: Moderne Federtechnologie Spannungen beherrschen Material, Verfahren, Prüftechnik, EntwicklungDie Tagung „Moderne Federtechnologie - Spannungen beherrschen“, am 27.-28.02.2014 in Nürnberg, diskutiert erstmalig aktuelle Themen - aus der Praxis für die Praxis – aus dem Federnmarkt und der industriellen Feder-Technik. Technische Federn sind wichtige Maschinen-Elemente mit vielfältigen Funktionen und für vielfältigen Anwendungen. Federn sind die high tech hidden champions im Maschinen- und Anlagenbau....