Die neuen Modelle der TravelPilot-Serie gehen jedoch noch einen Schritt weiter: Sie lassen sich jetzt per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden und als Kommunikationszentrale mit Freisprecheinrichtung nutzen. Auf Wunsch erfolgt die Stauumfahrung per integriertem Avanteq TMC oder ab September 2017 in der Connect-Version mit Hilfe von Verkehrsmeldungen, die synchron via Smartphone-Verbindung aus dem Internet eingespeist werden. Das aufgespielte Kartenmaterial von 24 beziehungsweise 48 Ländern Europas lässt sich während der gesamten Nutzungszeit online aktualisieren. Hierzu ist lediglich eine Registrierung des Gerätes auf www.naviextras.com erforderlich.
Die neuen TravelPilots sind mit beleuchteten, kapazitiven Touchscreens ausgestattet, deren Bildschirmdiagonalen je nach Modell 12,7 cm (5″) oder 15,5 cm (6,2″) betragen. Hierüber lassen sich die Ansicht wahlweise in 2D oder 3D sowie Gebäude und Landschaften mit intelligentem Autozoom darstellen.
Spezialgeräte für den Lkw- und Campereinsatz
Für Campingfreunde oder professionelle Fern- und Busfahrer sind zwei Modellvarianten mit spezieller Software ausgestattet. Für den Lkw-Einsatz lassen sich zum Beispiel spezifische Parameter in Bezug auf Fahrzeugabmessungen, Achsenzahl und Gefahrgut hinterlegen, die beim Routing eine wichtige Rolle spielen. Im Camping-Modus sind unter anderem zahlreiche Informationen über Stellplätze und interessante Zielpunkte abrufbar.