Bleckmann entwickelt neue Telefonsoftware

Rees. Sobald ein Kunde anruft, verfügt der Mitarbeiter auf seinem Bildschirm unmittelbar über alle Details, die den Kunden betreffen. Das wird durch die Telefonsoftware MESOCall ermöglicht, die das Unternehmen Bleckmann Informationssysteme für alle diejenigen entwickelt hat, die mit der Businesssoftware Mesonic WINLine arbeiten. Sie ist damit ein Beispiel für ein fortschrittliches Informationsmanagement in der rechnergestützten Telekommunikation.

Mithilfe der neuen Software haben die Mitarbeiter die wichtigsten Informationen über den Kunden noch vor dem Abheben des Telefonhörers auf dem Bildschirm. Die Kundendaten müssen nicht erst umständlich aufgerufen werden; auch der Kunde muss sich nicht mehr mit seiner Kundennummer identifizieren. Die Telefonsoftware erkennt automatisch die Nummer des Unternehmens und den Ansprechpartner, denn sie erhält ihre Daten direkt aus dem ERP-System, das alle Geschäftsvorgänge in ihrer Gesamtheit aufführt.

„Ich freue mich darüber, dass MESOCall die Mesonic WINLine optimal unterstützt, denn auf diese Weise können die Unternehmen ihre Kundennähe verbindlich und glaubwürdig demonstrieren“, erläutert Geschäftsführer Hans-Gerd Bleckmann. Die Telefonsoftware ermöglicht eine optimale Effizienz in der Kundenadministration, indem sie Zeit erspart und zugleich professionellen Service bietet. MESOCall kann als Workstation-, Server- oder Application-Server-Version installiert werden.