Blinky-Aktion der NÜRNBERGER Azubis vereint Kultur und Gewinnspiel
Die sogenannten Blinkys haben längst Kultstatus erreicht und können bei den mobilen Verkäufern auf den Flaniermeilen der Innenstadt sowie an drei prominent platzierten Verkaufsständen am Lorenzer Platz, am Sebalder Platz und in der Spitalgasse wieder für 3 EUR erworben werden. Der Verkaufserlös kommt traditionell der nächsten Blauen Nacht zugute, sodass jeder, der eine Magnetblume erwirbt, gleichzeitig zum Kulturförderer wird. Erstmals können Blinky-Besitzer gewinnen: Jeder, der auf der Blauen Nacht ein Selfie mit seinem Blinky macht und dieses unter dem Gewinnspiel-Beitrag auf der NÜRNBERGER Facebook-Seite teilt, hat die Chance auf Tickets für das Finalwochenende des WTA-Turniers NÜRNBERGER Versicherungscup, das vom 14. bis 21. Mai stattfindet. Ausführlichere Informationen gibt es vor Ort bei den (mobilen) Verkaufsständen oder im Internet auf www.nuernberger.de/blauenacht.
NÜRNBERGER Versicherung fördert Illumination auf die Kaiserburg
Neben dem Blinky-Projekt unterstützt die NÜRNBERGER als Hauptsponsor der Blauen Nacht auch die farbenfrohe Burg-Illumination, das Markenzeichen der Veranstaltung. Wie der Firmenslogan „Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg“ nahelegt, fühlt sich der Qualitätsversicherer der Kaiserburg eng verbunden. Erstmals nutzen zwei Künstler die Burgfassade als Projektionsfläche: Katarzyna und Olaf Prusik-Lutz werden ihre fantasievolle Geschichte Wahnheit an den Mauern der Kaiserburg erstrahlen lassen. Somit wird Die Blaue Nacht nicht nur durch die Blinkys, sondern auch durch das berühmte Wahrzeichen der Stadt zu einem leuchtenden Kulturhöhepunkt.