Mit der Konzeptstudie eRR geht BMW Motorrad nun einen Schritt weiter und zeigt die Möglichkeiten eines rein elektrischen Antriebs in einem Supersport-Motorrad auf. Hinsichtlich Design und Fahrwerkstechnologie lehnt sich die eRR an den Supersportler S 1000 RR an, setzt jedoch auf einen rein elektrischen Antrieb.
Stephan Schaller, Leiter BMW Motorrad, betont: ?Seit ihrer Markteinführung bereitet die RR Motorsportlern Gänsehautfeeling. Ob bei Beschleunigung, Handling oder Topspeed ? die RR setzt Maßstäbe. Wenn es jedoch um den Antritt auf den ersten Metern, den Sprint bis 50, 60 km/h geht, müssen sich sogar die 199 PS der RR einem anderen BMW Produkt geschlagen geben: dem C evolution mit seinem E-Antrieb. Wir haben uns gefragt: Was passiert, wenn man ein Sportmotorrad mit einem Elektroantrieb kombiniert? Mit dem Versuchsträger eRR haben wir das Thema Zero Emission und E-Antrieb auf eine neue, noch faszinierendere Ebene gebracht.?
Technische Details zur eRR gibt BMW Motorrad zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktionsund Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2014 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,118 Millionen Automobilen und 123.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 8,71 Mrd. ?, der Umsatz auf 80,40 Mrd. ?. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit 116.324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.