„Durch den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wird sich der Markt für diese Produktklasse deutlich öffnen“, ist sich Andrej Graff sicher. „Wir spüren schon jetzt ein gesteigertes Interesse unserer Kunden, die Nachfrage zieht an.“ Für Graff ist E-Mobilität aber nur ein Aspekt gelebter Nachhaltigkeit: Mit seiner Familie zieht er bald in Hessens einziges Dynahaus ein. Das Energie-Speicher-Plus-Haus in Lohfelden wurde bis vor kurzem noch von einer Testfamilie bewohnt. Dieses innovative Wohnhaus der Bauunternehmung Krieger + Schramm produziert mehr Energie als seine Bewohner verbrauchen und macht sie damit unabhängiger von Stromversorgern. Besonders die integrierte E-Tankstelle, mit der sich Elektrofahrzeuge wie der BMW i3 ganz leicht und umweltschonend aufladen lassen, schätzt Graff sehr.
„Wir freuen uns sehr, dass sich unser neuer Verkaufsleiter so umfassend für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung engagiert“, sagt Uwe Holzer, Leiter BMW Niederlassungsverbund Mitte. „Mit dieser Leidenschaft wird er erheblich dazu beitragen, Elektromobilität mehr in das Bewusstsein unserer Kunden zu rücken und damit das unternehmensweite Streben nach Nachhaltigkeit deutlich unterstützen.“
Stromverbrauch und CO2-Emissionen:
Stromverbrauch und CO2-Emissionen für den BMW i3 (60 Ah):
Kraftstoffverbrauch in l/100km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Stromverbrauch in kWh/100km (kombiniert): 12,9