Börnsen: Das Grosso-System hat weiterhin Zukunft

Der Bundesverband Presse-Grosso hat sich mit dem
„Modernen Zeitschriftenvertrieb“ und dem „Deutschen Pressevertrieb“
auf neue Konditionen für den Zeitschriftenvertrieb geeinigt. Dazu
erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht in den jüngsten Abschlüssen
des Bundesverbandes Presse-Grosso mit namhaften Presseverlagen ein
ermutigendes Signal für die Zukunft des Pressevertriebssystems. Die
unabhängigen Presse-Grossisten garantieren die Pressevielfalt an der
Ladentheke, indem sie eine Bevorzugung reichweitenstärkerer Titel
unterlassen. Die im Internet viel diskutierte Netzneutralität ist auf
dem Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt Realität. Die CDU/CSU-Fraktion
begrüßt die Vereinbarungen des Grosso mit der WAZ, Burda und Gruner +
Jahr aus mehreren Gründen:

1. Aufgrund der langen Laufzeit bis 2018 herrscht erst einmal
Planungssicherheit für einen großen Teil des
Pressevertriebsmarkts.
2. Die Grossisten haben anerkennenswerterweise erhebliche
finanzielle Zugeständnisse an die Verlage gemacht. Durch die
gesenkten Vertriebspreise erkennen sie ihre Verantwortung für
die Bewältigung der Konsolidierungsprozesse im Medienbereich
an.
3. Die Abschlüsse bekräftigen – wie zuvor schon der
Springer-Verlag – das Bekenntnis zur „Gemeinsamen Erklärung“
vom 2004, in der beide Seiten die Eckwerte des deutschen
Pressevertriebssystems festgehalten hatten.

Wir fordern nun die noch fehlenden Verlage auf, dem gegebenen
Beispiel zu folgen. Denn wir benötigen die Sicherung der Vielfalt für
den gesamten Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt. Gelingt dies nicht,
werden wir über gesetzliche Regelungen neu nachdenken müssen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de