BONHOFF: Markteinführung mit unkonventionellen Armbanduhren

„Seit der Einführung von Quarzuhren und heute Smartphones hat sich die mechanische Uhr über ihre ursprünglich einzige Bestimmung der Zeitanzeige hinaus entwickelt,“ sagt Hannes Bonhoff, Gründer und Inhaber der Marke. „Die BONHOFF IP3.0 ist eine klare Formgebung dieser Evolution.“

Interaktive Zeitanzeige:
Die BONHOFF IP3.0 bezieht den Träger der Uhr bei der Anzeige der Zeit mit ein. Die Zeit wird durch ein Drehen der Lünette gelesen indem die Kreise der Anzeige in Übereinstimmung gebracht werden. So wie bei konventionellen Uhren der große Zeiger die Minute und der kleine Zeiger die Stunde anzeigt, stehen hier die großen Kreise für die Minute und die kleinen Kreise für die Stunde.

„Die BONHOFF IP3.0 erzeugt ein andersartiges Verhältnis mit dem Fluss der Zeit,“ sagt François-Xavier Overstake aka foversta, Moderator auf PuristSPro, „und macht diesen in gewissem Sinne viel wertvoller.“

Integriertes Lederarmband:
Da konventionelle Bandanstöße die Finger beim Drehen der Lünette stören, hat Hannes Bonhoff ein Lederarmband mit einem fließenden Übergang zum Uhrengehäuse entwickelt und patentiert. Ein einziger Lederausschnitt ist in Handarbeit um das Uhrengehäuse gefaltet und erzeugt feine die Finger schmeichelnde Kurven. Anhand eines doppelten Gehäusebodens kann das Armband einfach gewechselt werden, ohne das Uhrwerk freizulegen.

Die Uhren werden von renommierten Herstellern in Deutschland und der Schweiz gefertigt. Die Endmontage und Kontrolle der Uhren erfolgt mit Uhrmachermeister Martin Braun in der Schweiz.