„Unsere neuesten Entwicklungen im Bereich der AWD-Technologien erfüllen die heutigen Anforderungen nach besserer Traktion und Fahrstabilität auf allen Terrains, überzeugen mit geringerem Gewicht und reduzieren zudem Verluste“, sagt Dr. Stefan Demmerle, Präsident und General Manager von BorgWarner TorqTransfer Systems. „BorgWarner bietet vielfältige AWD-Lösungen der nächsten Generation für nahezu jeden Anwendungsbereich, einschließlich Elektro-und Hybridfahrzeuge.“
BorgWarners GenV Allradkupplung zeichnet sich durch ein neues, leichtes und kompaktes Design aus, das die Fahrzeugkomplexität verringert und die Integration in den Antriebsstrang vereinfacht. Ein neuer elektro-hydraulischer Kupplungsaktuator verwendet ein einzigartiges Fliehkraft-Überdruckventil, um die Kräfte zwischen Vorder- und Hinterachse genau zu verteilen, wodurch Akkumulator, Magnetventile und Filter entfallen. Ein integriertes elektronisches Steuergerät berechnet die Daten und sorgt für eine präventive, sofortige Reaktion mit hoher Drehmomentgenauigkeit. Zur weiteren Reduzierung von direkten Verlusten und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, ermöglicht eine Trennkupplung auch die Entkopplung des gesamten sekundären Antriebsstrangs, wenn der Allradantrieb nicht benötigt wird.
Das eAWD System von BorgWarner kombiniert Allradantrieb und Hybridisierung in einem kompakten und robusten Package für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und verfügt über zwei Elektromotoren. Ersterer liefert mittels eines Planetengetriebes beidseitig Antriebsmoment an die Hinterräder, während ein zweiter Elektromotor das Differenzmoment zwischen linkem und rechtem Hinterrad ausgleicht. Somit wird das Torque-Vectoring-Moment völlig unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit bereitgestellt und verbessert Fahrzeugstabilität und -dynamik.