Das Regime in China meint die Drohungen bitterernst, wie das martialische Großmanöver in der Taiwanstraße zeigt. Das ist auch als Botschaft an den zunehmend kriegsmüden Westen gedacht. Europa und die USA könnten demnächst vor einer neuen Herausforderung stehen. Wie wollen sie reagieren, wenn China das kleine Land mit den weltweit wichtigsten Halbleiter-Herstellern überrollt? Oder mit einer Blockade belegt? Das kommunistische China hat nie über Taiwan regiert und keine Ansprüche. Deshalb muss die freie Welt klarmachen, dass sie eine Annexion nicht akzeptieren wird. Das ist jedoch nur glaubwürdig, wenn der Westen die Ukraine weiter unterstützt und nicht nachlässt, bis dem Aggressor in Moskau die Lust am Krieg verliert.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Scholz in China – Zähne zeigen statt lächelnOlaf Scholz muss in China Schadensbegrenzung betreiben und dafür sorgen, dass Deutschland nicht noch weiter nach hinten durchgereicht wird und den Anschluss verliert. Handels- und sicherheitspolitisch steht zu viel auf dem Spiel. Gleichzeitig sollte der SPD-Politiker aufpassen, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Nachdem sich die Bundesrepublik jahrelang an Russland anschmiegte und es sich wirtschaftlich gut gehen ließ, kam mit dem Ukraine-Krieg bekanntlich das böse Erwachen. ...
Straubinger Tagblatt: Zu Syrien
Der abgehängte WestenEs hatte schon etwas von Verzweiflung, als Frank-Walter Steinmeiers Außenamt gestern erklärte, die zentrale Rolle bei der Suche nach einer Lösung für Syrien hätten die Vereinten Nationen. Denn das ist Wunschdenken. Der Genfer Friedensprozess ist längst zum Erliegen gekommen. Ob im Februar eine Wiederbelebung möglich ist, steht in den Sternen. Denn wenn es um die Syrien-Diplomatie geht, spielt die Musik längst woanders. Der Westen ist abgehängt,...
Vereint gegen den WestenNiemand sollte sich etwas vormachen. Die Autokraten Xi Jinping und Wladimir Putin vertiefen die Zusammenarbeit Russlands und Chinas gegen den Westen. China hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine seine Exporte in das Nachbarland verdoppelt und gleicht teils die russischen Verluste durch die westlichen Sanktionen aus. Zwar liefert Peking keine Waffen, um den USA und deren europäischen Verbündeten keinen Grund für Strafen zu liefern. Aber chinesische Teile für Waf...
Scholz China-ReiseKanzler Olaf Scholz hat bei seinem Besuch gegen das chinesische Preis-Dumping protestiert. Die Reaktion? Der Erfolg läge nur an Qualität und Effizienz, gab man ihm arrogant Bescheid. Klar ist: China spielt so lange ein falsches Spiel, wie es sich das leisten kann. Also noch sehr lange. Dazu kommt: Ohne die billigen Batterien und Solarpaneele aus China lahmt auch der weltweite Kampf gegen den Klimawandel. Man steckt in einem Dilemma. Deutschlands Haltung ist nicht die knallharte Konfron...
Straubinger Tagblatt: Trump brüskiert China: Weltpolitik aus dem Bauch herausDass Donald Trump sich nicht täglich von seinen Geheimdiensten ins Bild setzen lassen will, ist beunruhigend. In gefährlichen Zeiten droht ein Großkonflikt zwischen dem Präsidenten und seinem Sicherheitsapparat, dessen Erkenntnisse über eine russische Einmischung in den Wahlkampf ihm gar nicht in den Kram passen. Dabei würde es gerade Trump nicht schaden, sich anzuhören, was seine Schlapphüte zu sagen haben. Zumal er sich mit vielen Persönlich...