Nikitas Drakopoulos, CIO Mercedes-Benz Cars, betonte in seinem Vortrag die wachsende Bedeutung von IT-Technologie für die Branche. Die Informationstechnologie wird zunehmend Teil der Wertschöpfung von Automobilherstellern. Fahrzeug- und Service-Innovationen gewinnen rasant an Bedeutung. Für die Hersteller wird IT daher immer wichtiger ? muss sich aber gerade deshalb massiv verändern und erweitern. Die Anforderungen der Consumer IT stellen große Herausforderungen für klassische CIO-Organisationen dar, bieten aber auch große Erfolgspotenziale. In die Entwicklung der Consumer IT werden vermehrt Startups mit einbezogen, sie steigern die Usability und Agilität für die Kunden.
Auch Philipp Wibbing, Partner bei UNITY und Experte für IT- und Automotive-Themen, sieht die Zukunftsthemen der Automobilbranche in der Entwicklung von Connected Services, autonomem Fahren und der Vernetzung von Fahrzeugen mit Infrastruktur und Umwelt: ?Der Kongress hat erneut gezeigt, dass die IT- und Automobilbranche immer enger zusammenwachsen. Wir unterstützen unsere Kunden in der Gestaltung und Organisation der branchenübergreifenden Zusammenarbeit, denn diese ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden.?
UNITY ist die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Seit 1995 ist UNITY Partner der Automotive-Branche und berät führende Automobilhersteller und deren Zulieferer. UNITY führt Projekte zum Erfolg ? von der Konzeption bis zur Realisierung ? und kennt die Themen der Zukunft: Die Entwicklung neuer Antriebskonzepte, Mobile IT, die Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umgebung oder der Wandel des Autos vom Statussymbol zum reinen Mobilitätsgut. Unsere Berater haben das notwendige Know-how, um gemeinsam mit unseren Kunden zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. UNITY führt weltweit Automotive-Projekte durch.