Im Rahmen des diesjährigen „Riverdating“, einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte „Port Feeder Barge“-Konzept mit der „River Transport Innovation Trophy“ anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der „Port Feeder Barge“ steht der Container-Binnenschifffahrt in den Seehäfen erstmals ein flexibles Umschlagsgerät zur Verfügung, mit dessen Hilfe der Binnen- vom Seeschiffumschlag entkoppelt und gleichzeitig zentralisiert werden kann. So kann der Binnenschiffsumschlag deutlich vereinfacht und beschleunigt werden, da zum Beispiel das umständliche „Terminal-Hopping“ entfällt.
Dimitrios Theologitis, Referatsleiter Häfen und Binnenschifffahrt bei der EU-Generaldirektion Mobilität und Verkehr, unterstrich in seiner Ansprache in Rotterdam die große Bedeutung von Innovationen zur Attraktivitätssteigerung der Binnenschifffahrt. Das „Port Feeder Barge“-Konzept wird von der Hochschule Bremen im Rahmen des Forschungs-Clusters „Seefahrt 2040“ weiterentwickelt.
Weitere Artikel zum Thema:
Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags Im Rahmen des diesjährigen "Riverdating", einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte "Port Feeder Barge"-Konzept mit der "River Transport Innovation Trophy" anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der "Port Feeder Barge" steht der Cont...
„Record Run 2011″über 10 000 Kilometer Rotterdam – Stettin – Rotterdam . - Neuer Mercedes-Benz Actros weist Kraftstoffeffizienz nach - Nardo-Verbrauchschampion Actros gibt Referenz vor - Life im Internet vom 26. Juni bis 4. Juli 2011 Der neue Mercdes-Benz Actros soll je nach Abgasstufe drei bis sieben Prozent weniger Dieselkraftstoff verbrauchen als der heutige Bestseller Actros MP 3. Diese Ankündigung seitens des Herstellers anlässlich der Weltpremiere vor wenigen Tagen in Brüssel soll der Testvergleich "Record ...
Rheinische Post: Seehäfen Amsterdam und Rotterdam prüfen Einstieg bei Duisburger Hafen AGDie niederländischen Seehäfen Amsterdam und Rotterdam prüfen einen Einstieg bei der Duisburger Hafen AG. Das sagte ein Sprecher des Rotterdamer Hafens gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums bestätigte der Rheinischen Post, dass der Bund sich von seinen Anteilen am Duisburger Hafen trennen wolle. Der Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen Europas und ge...