Der Pragmatismus hat das Prinzip Konfrontation weitgehend abgelöst. Es ist eine in diesen unsicheren Zeiten dringend notwendige und lobenswerte Entwicklung. (…) Sicher, die Ergebnisse sind nur ein erster Schritt – und die roten Linien der Labour-Regierung bleiben: kein Wiedereintritt in den EU-Binnenmarkt und kein Beitritt zur Zollunion. Aber der Stil hat sich verändert. Weg vom symbolischen Dauerstreit, hin zu sachlicherer Abstimmung – zumindest dort, wo es gemeinsame Interessen gibt. (…) Der Gipfel war kein ganz großer politischer Durchbruch, aber ein wichtiger symbolischer Moment. Das ist noch keine neue Partnerschaft. Aber es ist der Versuch, das Verhältnis auf ein funktionierendes Fundament zu stellen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Europäisches Recht darf bei Zurückweisungen kein Vorwand für Untätigkeit seinDass ein juristisches Scheitern möglich ist, muss die Ampel-Regierung selbstverständlich in ihre Überlegungen einbeziehen. Aber: Solange es nicht sicher ist, ob Zurückweisungen an den Grenzen tatsächlich verfassungs- und europarechtlich unzulässig sind, solange das nur eine Befürchtung ist, ist dieser Aspekt nur einer von vielen weiteren in der Waagschale. Das letzte Wort hat also Luxemburg. Bis dahin gilt es, den rechtlichen Rahmen so weit wie nötig auszu...
Straubinger Tagblatt: Zu Tunesien
Vertauschte RollenDas künftige Verhältnis zwischen Deutschland und Tunesien wird von einem Geben und Nehmen geprägt sein. Das gilt gerade dann, wenn die Europäische Union die Überlegung weiterverfolgt, auf tunesischem Boden Asylaufnahmezentren zu errichten. Momentan will Ministerpräsident Chahed davon noch nichts wissen. Dagegen weiß er sehr genau, dass im Moment nicht er der Bittsteller ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Geral...
Sicherheitskonferenz – Ein düsterer Moment für die transatlantische BeziehungDie Trump-Regierung hat sich eine neue Welt gebaut, in der Europa kaum noch vorkommt. Im Grunde hat J. D. Vance die Europäer in München völlig ignoriert - ein ganz düsterer Moment für die transatlantische Beziehung und auch ein Schock für die Ukraine: Vance hat das angegriffene Land mit keinem Wort auch nur erwähnt. Es bleibt die Hoffnung, vielleicht mit seinem Chef besser zurechtzukommen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermisc...
Geplanter Anschlag – Im Kampf gegen den Terror ist noch Luft nach obenDie Anschlagsintensität in Europa und in Deutschland hat deutlich zugenommen. Umso wichtiger ist es, die Sicherheitsbehörden intensiver darauf auszurichten. Und die Möglichkeiten zu verbessern, eigene Erkenntnisse zu erlangen, statt auf Hinweise anderer Nationen angewiesen zu sein. Trotz des Sicherheitspakets gibt es noch Luft nach oben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 politik@straubinger-tagb...
Labour-Premier Starmer lässt Gespür für Realitäten vermissenLabour werde das "morsche Fundament" des Landes reparieren, versprach er. Doch wer auf moralische Überlegenheit setzt, schraubt die Erwartungen der Öffentlichkeit in dieser Hinsicht in die Höhe. Dass der Regierungschef in den vergangenen Jahren Geschenke im Wert von mehreren 10.000 Euro angenommen hat, stößt der Bevölkerung auch vor diesem Hintergrund verständlicherweise sauer auf. Es entsteht der Eindruck, Starmer wisse nicht, dass sich viele fu&szl...