Geknüpft wurden die Kontakte zwischen NorInCo und der TH Wildau von der BTT Bridge-Talent & Technology GmbH, Berlin, die im Auftrag der chinesischen Regierung internationales Fachwissen und Fortbildungsmöglichkeiten für chinesische Manager erschließt. Es war bereits das zweite Mal, dass auf diesem Wege chinesische Fachleute Industrie-Knowhow der TH Wildau erwerben konnten. 2016 referierten Thomas Masurat und Dieter Hartrampf vor eine Studiengruppe der China Aerospace zum Thema ?Moderne Fabrikplanung und Materialflusssimulation?.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..