Brüderle und Estrosi starten Pilotversuch zur grenzüberschreitenden Nutzung von Elektroautos

Elektromobilität ermöglicht eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Mobilität. In einem geeinten Europa muss die grenzüberschreitende Fahrt mit Elektroautos ohne Hindernisse möglich sein. Daher wollen Deutschland und Frankreich eine Vorreiterrolle bei der Standardisierung und Normung auf den Feldern Sicherheit, Infrastruktur, Kabel und Stecker einnehmen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Techologie, Rainer Brüderle, und der französische Industrieminister, Christian Estrosi, geben am 21.09.2010 den Startschuss für einen deutschfranzösischen Pilotversuch zur grenzüberschreitenden Nutzung von Elektroautos im Raum Straßburg/Stuttgart/Karlsruhe. Hierzu fahren die beiden Minister zunächst mit einem Elektroauto von Kehl über die Europabrücke nach Straßburg, wo beide Minister Sie anschließend über den Pilotversuch informieren möchten.
Zum Fototermin und zur Pressekonferenz am Dienstag, dem 21. September 2010 von 9:40 Uhr bis 10:55 Uhr in Kehl, auf der Europabrücke und in Straßburg sind Sie herzlich eingeladen.
Wir bitten um Akkreditierung mit anliegendem Antwortfax bis 14.09.2010, 15:00 Uhr.