BTC Business Technology Consulting setzt bei neuem SAP-Lab auf Komplettlösung von Dell

* In der vollständig mit Microsoft Hyper-V virtualisierten SAP-Entwicklungs- und Demo-Umgebung nutzt der Oldenburger IT-Dienstleister BTC Business Technology Consulting ausschließlich Server, Storage-Systeme und Switches von Dell

* Durch die optimale Abstimmung von Applikationen, Betriebssystem, Virtualisierung und IT-Infrastruktur erzielt das Unternehmen eine ausgezeichnete Performance

* Die Konzentration auf wenige IT-Lieferanten wie Dell, Microsoft und SAP reduziert die Komplexität und vereinfacht die Verwaltung

Frankfurt am Main, 10. Juni 2015 – Die BTC Business Technology Consulting AG (BTC) hat ein neues SAP-Lab eingerichtet, das Entwicklungs- und Testumgebungen verschiedener SAP-Lösungen bereithält, die alle auf Dell-Systemen unter Windows Server 2012 R2 und virtualisiert mit Microsoft Hyper-V laufen. Das SAP-Lab befindet sich außerhalb des eigentlichen BTC-Rechenzentrums. Kunden und Interessenten können daher unabhängig von diesem Rechenzentrum einfach, sicher und hochperformant neue Lösungen testen.

BTC unterhielt in den vergangenen Jahren bereits eine Entwicklungsumgebung im Hauptrechenzentrum. Da der Wartungsvertrag für die zuvor genutzten Dell-Systeme auslief und der IT-Dienstleister gleichzeitig entschied, einen eigenen Standort dafür zu suchen, ergab sich damit auch die Möglichkeit einer grundlegenden Modernisierung. Zur Diskussion stand dabei auch ein Update des zuvor eingesetzten VMware-Hypervisors oder eine Migration auf Microsoft Hyper-V unter Windows Server 2012 R2. Durch den Umstieg auf Hyper-V spart BTC Lizenzkosten, vereinfacht die Verwaltung und kann durch die Konzentration auf weniger Lieferanten auch die Komplexität reduzieren.

Bei der Auswahl von Servern, Speichersystemen und Switches entschied sich BTC für Dell. Eine wichtige Rolle dabei spielten die langjährigen guten Erfahrungen mit Dell als Lösungsanbieter. Auch im eigentlichen Rechenzentrum von BTC kommen mit sehr wenigen Ausnahmen ausschließlich Dell-Systeme zum Einsatz. Um die neue Umgebung aufzusetzen, aktualisierte BTC zunächst die Infrastruktur, der dann an einem Wochenende die Migration von VMware auf Microsoft Hyper-V folgte.

Heute laufen 60 virtuelle Maschinen auf sechs Dell-Servern PowerEdge R720 (1) mit jeweils acht Prozessorkernen und 256 GB Arbeitsspeicher. Als Domain Controller setzt BTC einen Dell-Server PowerEdge R320 (2) ein. Mit den virtualisierten Dell-Servern hat BTC ein Active/Active-Hyper-V-Cluster mit sechs Knoten aufgebaut, das ein automatisches Failover bietet und durch die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Knoten problemlos hinzuzufügen, sehr gut skalierbar ist. An die Server sind als Speicherlösung zwei Dell-EqualLogic-Systeme der Modelle PS4110X (3) mit 10 Gbit/s angebunden. Im Netzwerkbereich kommen Dell Networking Switches (4) der Modelle N2024 und N4032 zum Einsatz. In dieser Umgebung unterhält BTC eine Landschaft mit mehr als 40 SAP-Applikationen.

Zitate

Jörg Witt, Account Executive, Dell Public Germany:

„Die Rechenzentrumsumgebung von BTC zeigt, dass Unternehmen durch Standardisierung, Konsolidierung und hervorragend aufeinander abgestimmte Hardware- und Software-Komponenten eine enorm leistungsfähige Komplettlösung aufbauen können. Das vereinfacht die Prozesse und bildet die Grundlage für weitergehende Automation beim Systemmanagement.“

Winfried Heiser, Manager Interne Systeme der BU ASM (Application & System Management) bei der BTC AG:

„Das komplett durchgängige Lösungsportfolio von Dell bietet uns genau das, was wir benötigen. Wir können damit die Entwicklungs- und Testumgebungen problemlos virtualisieren und skalieren und sind damit höchst flexibel. Im Vergleich zur früheren Umgebung erreichen die SAP-Lösungen eine bessere Performance. Bei Dell haben wir nur einen Ansprechpartner für all unsere Belange. Daher ist die Zusammenarbeit unkompliziert und sehr kundenorientiert.“

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog

(1) http://euro.dell.com/de/de/corp/Server/poweredge-r720/pd.aspx?refid=poweredge-r720&s=corp

(2) http://www.dell.com/de/unternehmen/p/poweredge-r320/pd

(3) http://www.dell.com/de/unternehmen/p/equallogic-ps4110x/pd

(4) http://www.dell.com/de/unternehmen/p/switch-powerconnect

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.