Konsequent aus der Perspektive der einzelnen Bücher erzählt, spielt das Buch, das sowohl aus rührseligen, witzigen als auch traurigen Anekdoten besteht, durchweg an realen Schauplätzen. Das Urbuch mit dem Titel „LIES MICH“ ist mit seiner „Schöpferin“ unterwegs, während seine 24 Klone in einem Karton liegend ein eher tristes Dasein fristen. Der Reihe nach machen sie sich schlussendlich auf den Weg zu ihren Lesern, in deren Gegenwart sie viel Kurioses erleben. Die Autorin verleiht den Büchern unterschiedliche Stimmen, lässt sie untereinander, mit den Lesern aber auch mit der Tageszeitung diskutieren. Die Erfindung von neuen Welten durch Sprache und das Beleben einer ganz eigenen Welt durch Ausgedachtes, Erzähltes und Geschriebenes ist für die Autorin der wichtigste Impuls beim Schreiben.
Die in Nürnburg geborene Autorin sara reichelt (https://buch-ist-mehr.de/portfolio/sara-reichelt) lebt aktuell in Berlin, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Seit 1986 veröffentlicht sie Literatur in Anthologien, Zeitschriften und Einzelveröffentlichungen, etwa „Wenn du mich suchen willst“ (2005), „Wer hat Angst vorm Seitensprung“ (2008), „Seiltänzer“ (2011) und „Die (Un)Möglichkeit der Liebe“ (2011).
sara reichelt lässt ihre Leser in ihrem aktuellen Buch bewusst eintauchen in die Perspektive eines Buches, dem sie eine ganz eigene Stimme verleiht. Für alle, die auch gerne live einen völlig neuen Blickwinkel von Büchern erleben möchten, lädt das behagliche Film-Kultur-Cafe in Berlin am 24. Mai 2014 zur offiziellen Buchvorstellung ein. Der Roman „LIES MICH“ „LIES MICH“ (https://buch-ist-mehr.de/portfolio/lies-mich) ist unter anderem im Verlagsshop (http://verlag-shop.com/lies-mich) des Verlags 3.0 zu erwerben.