Bürger teilen Bedenken der Stadtwerke / Aktuelle dimap-Umfrage

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstitutes dimap zu den Auswirkungen des
Energiekonzeptes der Bundesregierung vorgestellt. „Die Bürger sehen
sehr genau, wer durch das Energiekonzept gestärkt wird und wer
nicht“, fasst VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck die
Ergebnisse zusammen. 71 Prozent der Befragten sind der Auffassung,
dass von der Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke vor allem die
großen Energiekonzerne profitieren. Nur 13 Prozent glauben, dass die
Verbraucher etwas davon haben.

Der VKU begrüßt die wesentlichen Zielmarken des Energiekonzeptes,
sieht aber in wesentlichen Bereichen noch Nachbesserungsbedarf. Vor
allem müsse der Wettbewerb in der Stromerzeugung gestärkt werden, um
eine sichere, umweltschonende und preiswerte Energieversorgung zu
gewährleisten. Der VKU hatte mit der Forderung nach Stilllegung
alter, ineffizienter Kohlekraftwerke bereits einen sehr konkreten
ordnungspolitischen Vorschlag hierzu gemacht. Solche freiwerdenden
Kapazitäten könnten durch neue, hocheffiziente Anlagen anderer
Wettbewerber wie den Stadtwerken bedient werden und es würde zu einer
erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen kommen. In der
dimap-Umfrage unterstützten zwei Drittel der Befragten diesen
Vorschlag. 60 Prozent der Befragten glauben außerdem, dass sich die
Stadtwerke stärker für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren
als die Energiekonzerne. „Das zeigt, dass das Engagement der
Stadtwerke für eine nachhaltige, bürgerfreundliche Energieversorgung
von der Bevölkerung erkannt wird“, so Reck.

Redaktioneller Hinweis:

Die Ergebnisse der Meinungsumfrage stehen unter
http://www.vku.de/grafiken-statistiken/energie.html auch als
druckfähige Grafikdateien zur Verfügung.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten
wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der
Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.

Pressekontakt:
Carsten Wagner
Pressesprecher
Stv. Bereichsleiter Presse- /
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Fon +49 (30) 58580-220
Mobil +49 (170) 8580-220
carsten.wagner@vku.de