Weitere Artikel zum Thema:
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Debatteüber VolksentscheideDas Volk zu dumm und unreif für wirkliche Demokratie? Da kann man nur lachen. Schon deshalb, weil die auf Landesebene möglichen Volksentscheide das Gegenteil bezeugen. Weder ist es in den 16 Bundesländern zu einer Inflation dieser Voten gekommen noch zu populistischen Initiativen. Es geht nicht darum, das Parlament arbeitslos zu machen. Über die ganz große Zahl der Gesetze werden weiter die Abgeordneten zu entscheiden haben. Aber so wie die Bürger in ihrer...
- LVZ: Staatsrechtler von Arnim fordert Direktwahl der Ministerpräsidenten und mehr VolksentscheideLeipzig. Der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim fordert als Konsequenz des Hamburger Volksentscheid mehr Möglichkeiten zur direkten Demokratie. "Direkte Demokratie, wie sie in Hamburg erfolgreich war, ist ein wichtiges Ventil gegen Politikverdrossenheit. Sie gibt den Menschen das Gefühl, dass eben nicht über ihre Köpfe hinweg alles entschieden wird, sondern sie selbst in so wichtigen Fragen wie der Bildungspolitik ein Wörtchen mitreden können", s...
- ÖDP für bundesweite VolksentscheideÖDP für bundesweite Volksentscheide ...
- Umfrage: Bürger glauben an Bestand von Rot-Grün in NRWDie Bürger in Nordrhein-Westfalen, aber auch im Bund, bewerten die Chancen der rot-grünen Minderheitsregierung durchaus als positiv: In NRW glauben 38 Prozent, sie werde bis zum Ende der Legislatur durchhalten (bundesweit: 31 Prozent). Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtensender N24. 40 Prozent meinen, die neue Landesregierung werde mindestens ein bis zwei Jahre existieren (bundesweit 39 Prozent). 50 Prozent der NRW-Wähler s...
- N24-EMNID-UMFRAGE Bürger glauben, dass NRW-Regierung hält / Rot-Grün wird gleich gut regieren wie ScDie Bürger in Nordrhein-Westfalen, aber auch im Bund, bewerten die Chancen der rot-grünen Minderheitsregierung durchaus als positiv: In NRW glauben 38 Prozent, sie werde bis zum Ende der Legislatur durchhalten (bundesweit: 31 Prozent); 40 Prozent meinen, die neue Landesregierung werde mindestens 1-2 Jahre existieren (bundesweit 39 Prozent). Das ergab die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtensender N24. 50 Prozent der NRW-Wähler sind...