Beim Bürgerentscheid über eine Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2022 liegen die Gegner knapp vorne. Laut Auszählung von 5 von 16 Abstimmungsbezirken in Garmisch-Partenkirchen lehnten 52,2 Prozent der Wähler die Bewerbung ab. Schon im Vorfeld war mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gerechnet worden.
Weitere Artikel zum Thema:
- Westerwelle will sich für Olympia 2018 einsetzenNach dem positiven Bürgerentscheid in Garmisch-Partenkirchen zur Olympia-Bewerbung will sich Außenminister Guido Westerwelle (FDP) im In- und Ausland dafür einsetzen, dass die Olympischen Winterspiele 2018 nach Deutschland kommen. "Mit dem positiven Votum der Bürgerinnen und Bürger Garmisch-Partenkirchens bekommt die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2018 einen weiteren Schub", sagte Westerwelle am Sonntagabend in Berlin. Garmisch-Partenkirchen h...
- Ja zu den Olympischen Winterspielen in München / Deutscher Kulturrat hofft auf positiven Bürgerentscheid München 2022Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, spricht sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für die Durchführung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in München aus. Für den Deutschen Kulturrat stellt die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in München eine großartige Chance dar, de...
- DOSB gibt München Rückenwind für erneute Olympia-BewerbungDie Mitgliedsverbände des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) haben am Montag in München einstimmig für eine erneute Bewerbung für die Olympischen Winterspiele votiert. Der DOSB hatte sich Ende 2007 ebenfalls einstimmig für eine Bewerbung Münchens um die Spiele 2018 entschieden, war aber letztlich der südkoreanischen Stadt Pyeongchang unterlegen. Nach den damaligen Planungen sollten die nordischen Wettbewerbe ursprünglich in Oberammergau ausgetragen w...
- Garmisch-Partenkirchen sagt „Ja“ zu Winterspielen 2018Beim Bürgerentscheid über die Olympischen Winterspiele 2018 hat sich die Mehrheit der Wähler in Garmisch-Partenkirchen für die Bewerbung ausgesprochen. Der Vorschlag der Befürworter der gemeinsamen Bewerbung mit München erhielt 58,07 Prozent der Stimmen, der Gegenvorschlag der Olympia-Gegner verpasste mit 49,41 Prozent eine Mehrheit. Die Wahlbeteiligung betrug 59,64 Prozent. Ende 2010 hatte sich in dem Ort Widerstand formiert, indem 59 Bauern für die Spiele zwi...
- Riegert: Ja zu Olympia – Rückenwind für die Bewerbung München 2018Die Bürger Garmisch-Partenkirchens haben sich am Sonntag per Bürgerentscheid für die Bewerbung Münchens um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 ausgesprochen. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert: "Mit eindeutiger Mehrheit haben die Bürgerinnen und Bürger von Garmisch-Partenkirchen in einem demokratischen Verfahren für die Bewerbung München 2018 gestimmt. ...