Viele bezeichnen die heutige Zeit mittlerweile als „postfaktisch“. Tatsachen werden bewusst ausgeblendet und Teile der Gesellschaft argumentieren lediglich auf emotionaler Grundlage. Die Reichsbürgerbewegung sowie sämtliche Verschwörungstheorien sind Beispiele hierfür. „Es kommt heute wieder besonders darauf an, dass wir den Jugendlichen helfen, mit Bezug auf derartige Rattenfängereien urteilsfähig zu werden. Es reicht nicht, Verschwörungstheorien zu verdammen, sondern wir müssen uns argumentativ mit ihnen auseinandersetzen und ihre Zirkelschlüsse sichtbar machen“, sagt Kullak-Ublick, der selbst 27 Jahre als Waldorfklassenlehrer tätig war.
Die Broschüre setzt sich mit vier „falschen Thesen“ der Reichsbürgerbewegung zur Bundesrepublik Deutschland auseinander, in denen die Reichsbürger unter anderem die Souveränität der BRD bestreiten und das Grundgesetz nicht anerkennen. Ferner weist die Broschüre auf die Gefahren des „rechten Randes“ für die Waldorfbewegung hin – sie kann als PDF von der BdFWS Homepage heruntergeladen werden.