Bundespräsident Joachim Gauck begeht sein einjähriges Amtsjubiläum am 18. März im Ausland. Das Staatsoberhaupt reist nach Informationen von „Bild am Sonntag“ vom 17. bis 20. März nach Äthiopien. Anlass für den Besuch ist das 50-jährige Bestehen der Afrikanischen Union, die ihren Sitz in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba hat. Es ist Gaucks erste Reise nach Afrika.
Weitere Artikel zum Thema:
- Mit Djoser nach ÄthiopienReise zur Wiege der Menschheit Köln, 25. August 2011. „Kein Zeuge ist besser als die eigenen Augen“, heißt es in Äthiopien. Jeder wahre Reisefan kann darin eine Aufforderung sehen, das älteste afrikanische Kulturland endlich selbst in Augenschein zu nehmen. Seine erhabene Natur, seine traditionellen Volksstämme und seine 25 Jahrhunderte währende Historie mit so beeindruckenden Exempeln wie die Felsenkirchen von Lalibela liefern nur einige Gründe dafür. W...
- Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel beendet Reise nach Jemen und ÄthiopienBundesentwicklungsminister Dirk Niebel beendet Reise nach Jemen und Äthiopien...
- Bundespräsident Gauck zu erster Auslandsreise in Polen erwartetDer neue Bundespräsident Joachim Gauck wird am Montag zu seiner ersten Auslandsreise in Polen erwartet. Gauck wird am Montagabend von Polens Präsident Bronislaw Komorowski in Warschau empfangen. Die zweitägige Reise soll unter anderem die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen unterstreichen. Am Dienstag ist eine Pressekonferenz der beiden Präsidenten und ein Gespräch Gaucks mit Regierungschef Donald Tusk geplant. "Europa guckt gerne nach Westen und die Deutsc...
- Umfrage: Über zwei Drittel der Deutschen für Bundespräsident GauckMehr als zwei Drittel der Deutschen befürwortet eine Wahl des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers und Theologen Joachim Gauck zum Bundespräsidenten. Laut einer Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer finden 69 Prozent der Befragten einen möglichen Bundespräsidenten Gauck gut. Im Gegenzug sind 16 Prozent gegen die Nominierung und 15 Prozent haben dazu keine Meinung. Die Zustimmung für Gauck ist dabei unter den Bundesbürgern partei&uum...
- Der Tagesspiegel: Präsident der Afrikanischen Union fordert eine „weltweite Reaktion“ auf die Krise in MaliDer Präsident der Afrikanischen Union, Boni Yayi, hat in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) eine "weltweite unmittelbare Reaktion" auf die Krise in Mali gefordert. "Die Leute müssen damit aufhören zu sagen, dass dieses Problem nur die Afrikaner angehe", sagte er. Auch bei der Geberkonferenz, die am 5. Februar in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba stattfinden soll, erwartet der Präsident des westafrika...