Der Bundestag hat in der Plenarsitzung am Freitag die Verlängerung des Bundeswehrmandats in Afghanistan beschlossen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Bundestag beschließt Hartz-IV-NeuregelungDer Bundestag hat am Freitag mit der Mehrheit der schwarz-gelben Koalition die Neuregelung der Hartz-IV-Sätze beschlossen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Bundestag beschließt Verlängerung von BundeswehreinsätzenDer Bundestag hat am Donnerstag den Bundeswehreinsatz vor der ostafrikanischen Küste und im Indischen Ozean verlängert. Damit beteiligt sich die Bundeswehr ein weiteres Jahr am sogenannten Anti-Piraten-Einsatz "Atalanta". 487 Abgeordnete stimmten dafür, dass die Bundeswehr für ein weiteres Jahr bei der Sicherung der Handelswege vor der somalischen Küste helfen soll. Außerdem stimmte das Parlament für die Verlängerung des "Althea"-Einsa...
- Verkürzung von Wehr- und Zivildienst verabschiedetDer Bundestag hat heute die endgültige Verkürzung von Wehr- und Zivildienst von neun auf sechs Monate beschlossen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Neues Deutschland: zur Verlängerung des Bundeswehr-Mandats in AfghanistanWas man von Abzugsterminen in Afghanistan zu halten hat, macht Joe Biden auf seiner Hindukusch-Tour gerade noch einmal deutlich. Mag sein Präsident auch die beschlossene Aufstockung der USA-Truppen um 30 000 Soldaten mit dem Rückzugsbeginn Mitte nächsten Jahres verbunden und die NATO Ende 2014 als Deadline für den Kriegseinsatz gesetzt haben - wenn nötig, werde man natürlich länger bleiben, so der Obama-Vize. Auch die Bundeswehrsoldaten haben alle...
- Bundeswehrverband fordert Senkung der Obergrenze des Afghanistan-MandatsDer Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, fordert angesichts der Anfang des Jahres anstehenden Verlängerung des Afghanistan-Mandats eine Senkung der Obergrenze von derzeit 5.350 Soldatinnen und Soldaten. "Ich setze 2011 auf eine Reduzierung der Obergrenze, ganz klar", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Die Mandatsverlängerung muss eine Perspektive aufzeigen. Und die Perspektive kann nicht in einer Erhöhung der Obergrenze ge...