Der Bundestag hat dem neuen Hilfspaket für Griechenland zugestimmt. In der namentlichen Abstimmung sprachen sich von den 584 anwesenden Abgeordneten 473 für das Hilfspaket aus, 100 votierten dagegen, während sich 11 Parlamentarier enthielten. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Bundestag billigt BetreuungsgeldDas Betreuungsgeld hat den Bundestag passiert. In der namentlichen Abstimmung sprachen sich 310 Abgeordnete für die von der CSU geforderte familienpolitische Leistung aus, 282 stimmten dagegen, während sich zwei Abgeordnete enthielten. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Unions-Chefhaushälter Barthle gegen drittes Hilfspaket für AthenUnions-Chefhaushälter Norbert Barthle (CDU) hat sich gegen die Überlegungen des designierten SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zu einem dritten Hilfspaket für Athen gewandt. "Ich halte wenig davon, jetzt über ein drittes Hilfsprogramm für Griechenland zu reden", sagte Barthle dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Steinbrück hatte zuvor gegenüber der "Welt am Sonntag" ein weiteres Hilfspaket für Griechenland nicht ausges...
- Bundestag beschließt einstimmig Abschaffung der PraxisgebührDer Bundestag hat die Abschaffung der Praxisgebühr zum 1. Januar 2013 einstimmig beschlossen. Alle 548 Abgeordnete, die an der namentlichen Abstimmung am Freitag teilnahmen, sprachen sich für die Abschaffung der Zehn-Euro-Gebühr aus. Diese war seit dem Jahr 2004 erhoben worden und spülte rund zwei Milliarden Euro in die Kassen. Diese Summe sollen die Krankenkassen nun aus dem Gesundheitsfonds erhalten. Insbesondere die FDP hatte sich im Vorfeld der Abstimmung für die Abs...
- Bundestag stimmt Hilfen für spanische Banken zuDer Bundestag hat dem 100-Milliarden-Euro-Hilfspaket für Spaniens marode Banken zugestimmt. In ihrer Sondersitzung votierten 473 Parlamentarier für die Hilfen, 97 waren dagegen und 13 enthielten sich der Stimme. Insgesamt waren rund 94 Prozent der Mitglieder des Bundestages angereist, um an der wichtigen Entscheidung teilzunehmen. Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Schäuble in einer Debatte erneut für die Bankenrettungspläne geworben. Schon der Anschein, dass...
- Auch Bundesrat stimmt Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt zuNach dem Bundestag hat am späten Freitagabend auch der Bundesrat sowohl Euro-Rettungsschirm als auch Fiskalpakt zugestimmt. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. ...