Bundesumweltministerium fördert Hybridbusse in Lübeck – Parlamentarische Staatssekretärin Heinen-Ess

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat heute die ersten vier von insgesamt zehn neuartigen Diesel-Hybridbussen an die Lübecker Verkehrsbetriebe übergeben. „Mit der Inbetriebnahme von Hybridbussen im Alltagsbetrieb wird eine technologische Zeitenwende bei den Bussen im Öffentlichen Personennahverkehr eingeläutet“, sagte Heinen-Esser. Hybridbusse verbrauchen weniger Treibstoff, emittieren weniger Luftschadstoffe und sind insgesamt leiser. „Hybridbusse tragen zum Klimaschutz bei und steigern die Lebensqualität in den Städten“, so Heinen-Esser.

Jeweils zwei der heute übergebenen Busse stammen von den Herstellern MAN sowie von Carosserie HESS AG. Sechs weitere Fahrzeuge werden innerhalb von drei Wochen geliefert. Das Bundesumweltministerium hat die Beschaffung mit dem Programm „Hybridbusse für einen umweltfreundlichen ÖPNV“ gefördert.

Teil dieses Förderprogramms sind Investitionszuschüsse für Hybridbusse an Verkehrsbetriebe im Gesamtwert von über 10 Millionen Euro. Mit Hilfe dieser Investitionszuschüsse können in diesem Jahr zwölf Verkehrsbetriebe zusammen 50 Hybridbusse in ihre Fahrzeugflotten integrieren. Die Förderung hat das Bundesumweltministerium mit der Einhaltung anspruchsvoller Umweltstandards verbunden. So müssen die Hybridbusse eine Effizienzverbesserung von mindestens 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Dieselbussen sowie die Einhaltung anspruchsvoller Lärm- und Luftschadstoffstandards nachweisen. Zudem müssen sie über ein geschlossenes Partikelfiltersystem verfügen.

Weitere Informationen unter www.bmu.de/45346 sowie www.pt-elektromobilitaet.de

Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de – Internet: http://www.bmu.de/presse