Wer das Kunstspektakel verpasst hat, kann sich in diesem Jahr über eine zweite Chance freuen: Zum „Tag der Sachsen“ vom 2. bis 4. September ist das Gelände an der Weststraße 52 noch einmal für kunstbegeisterte Gäste zu besichtigen. Geöffnet ist die „ibug“ dann am Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 20 Uhr. Dazu gibt es wieder Führungen durch die temporäre Ausstellung und ein Begleitprogramm u.a. mit einer Party am Samstagabend.
Projektleiter Thomas Dietze zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf der ibug 2016 zufrieden: „Wir haben eine intensive Woche mit den Künstlern und ein tolles Festivalwochenende hinter uns. Natürlich freuen wir uns über die Resonanz beim Publikum.“ Neben vielen Interessierten aus der Region fanden auch zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland den Weg nach Westsachsen. Und das über alle Generationen hinweg. „Mit dem ’Tag der Sachsen’ haben wir nun die Möglichkeit, noch mehr Kunstbegeisterte zu erreichen“. Möglich ist das Projekt nur durch die Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren sowie mit einem engagierten Team von ehrenamtlichen Helfern. „Ihnen gilt unser besonderer Dank.“, erklärt Dietze weiter.
Gestartet wurde die ibug 2006 vom Künstler Jens „TASSO“ Müller als kleines Graffiti-Symposium in seiner Heimatstadt Meerane. Seither hat sich das Event zu einem international bekannten und renommierten Festival entwickelt, dass Jahr für Jahr hochkarätige Künstler aus aller Welt und mehrere Tausend Besucher nach Westsachsen lockt. Mit dem Projekt wollen die Macher beweisen, dass urbane Kunst auch abseits großer Metropolen erfolgreich präsentiert werden kann. Wo es im August 2017 mit der ibug weitergeht, ist aktuell noch offen. In Westsachsen soll das Projekt auf jeden Fall bleiben.