„Als Verband einer sich rasant weiterentwickelnden Branche beteiligt sich der BVDW seit mehreren Jahren an der Qualifizierung und Förderung von Nachwuchskräften“, erklärt Harald R. Fortmann (Cribb Personalberatung), Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. „Die Bedeutung des Mobilen Internets nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und ist mittlerweile existenziell in der Marketingstrategie von Institutionen, Unternehmen und Verwaltungen.“ Bereits heute sei der Bedarf an exzellent ausgebildeten Fachkräften wesentlich höher als das aktuelle Angebot auf dem Stellenmarkt.
Führungskräfte für Digitale Medien praxisnah ausbilden
Ziel ist die exzellente Ausbildung künftiger Führungskräfte in den Bereichen Digitale Medien und Mobile Marketing. Bewerbungen für die letzten begrenzten Studienplätze sind noch bis Anfang Oktober möglich, die Lehrveranstaltungen beginnen am 24. Oktober 2013.
Harald R. Fortmann: „Der erste Masterstudiengang für Mobile Marketing wird den Studenten helfen, den Anforderungen der Unternehmen der digitalen Wirtschaft in Deutschland zu entsprechen.“
Über den Studiengang
Der Studiengang “Mobile Marketing“ vermittelt Kenntnisse zur Planung, Steuerung und Umsetzung mobiler (Marketing-)Aktivitäten und Angebote, technische Kompetenzen sowie Marketing- und Managementwissen. Das Weiterbildungsangebot umfasst vier Studiensemester und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Telekommunikation, Werbung, Medien, Handel und Dienstleitungsbranche sowie an Marketingfachleute in Unternehmen aller Branchen. Der Studiengang wird parallel zum Job absolviert. Zu den Studienvoraussetzungen zählen ein erster Hochschulabschluss sowie berufspraktische Kenntnisse von mindestens einem Jahr.
Weitere Informationen zum Studiengang und zur Anmeldung:
http://www.leipzigschoolofmedia.de/master-mobile-marketing/
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.