“But here’s my number, so call me, maybe?” – der Hit von Carley Rae Jepsen ist ein echter Ohrwurm. Jetzt behauptet eine ukrainische Sängerin, der Song sei geklaut. Rechtliche Schritte eingeleitet Laut dem “TIK Online” hat die Ukrainerin AZA Klage gegen Jepsen eingereicht und will jetzt Schadensersatz von der 26-jährigen Kanadierin. Falls AZA vor Gericht […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Armer Jorge: ihm wurden die Schuhe geklautDas muss wirklich bitter für den bekennenden Schuh-Liebhaber gewesen sein: auf Mallorca wurden Catwalk-Trainer Jorge Gonzáles (45) (bekannt aus „Germany’s next Topmodel“) die Schuhe geklaut. Don’t touch my shoes Beim Finale von “Germany’s......
- Armer Jorge: ihm wurden die Schuhe geklautDas muss wirklich bitter für den bekennenden Schuh-Liebhaber gewesen sein: auf Mallorca wurden Catwalk-Trainer Jorge Gonzáles (45) (bekannt aus „Germany’s next Topmodel“) die Schuhe geklaut. Don’t touch my shoes Beim Finale von “Germany’s......
- Tele2 begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Preisansage im Call-by-CallTele2 begrüßt die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, allen Call-by-Call Anbietern Zeit zu geben, die nach dem neuen Telekommunikationsgesetz geforderte Preisansage für Call-by-Call Gespräche technisch umzusetzen. Im bisherigen Gesetzesentwurf fehlte eine solche Frist. Anbieter von Call-by-Call hätten entsprechend am Tag nach Verkündung des Gesetzes alle Vorgaben ohne einen zeitlichen Vorlauf erfüllen müssen. Gegen die fehlend...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jepsen-RücktrittGlaube und Glaubwürdigkeit gehörten für Maria Jepsen immer zusammen. Die weltweit erste lutherische Bischöfin ist jetzt am eigenen moralischen Anspruch gescheitert - mehr als zehn Jahre nach dem ihr vorgeworfenen Vertuschen eines Missbrauchsfalls. Aber reichen diese in und von den Medien geäußerten Zweifel aus, um eine gestandene Kirchenfrau aus dem Amt zu vertreiben? Warum kämpft Sie nicht um ihre Glaubwürdigkeit? Was Jepsen bewogen hat, mag man n...
- Märkische Oderzeitung: Zum Jepsen-Rücktritt meint die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihreIrgendwie paradox: Musste nach Prügel- und Veruntreuungsvorwürfen der Augsburger Bischof Mixa als ein Vertreter des erzkonservativen Katholizismus seinen Hut nehmen, hat es mit der Nordelbischen Bischöfin Jepsen nun eine Vertreterin des hypermoralisierenden Linksprotestantismus getroffen. Sicher, die Fälle sind unterschiedlich gelagert. Doch was beide Bischöfe verbindet, ist die Selbstgerechtigkeit, mit der sie ihr Amt geführt und derweil zahlreiche Christen ...