Canada Gold startet zweiten Goldminenfonds

Gerade in der Euro-Krise suchen Anleger einen sicheren Hafen für ihr
Geld. Deshalb decken sie sich seit einigen Jahren verstärkt mit Gold
ein, sei es in Form von Goldfonds oder Zertifikaten, Barren oder
Münzen. Zwar gibt es derzeit nach einer anhaltend positiven
Kursentwicklung eine leichte Delle. Jedoch prognostizieren Analysten
etwa der Commerzbank oder der Bank of America einen weiteren
kräftigen Anstieg des Goldpreises mindestens auf den Rekordwert von
rund 1.900 US-Dollar je Feinunze aus dem Jahr 2011, wenn nicht gar
in Richtung 5.000 US-Dollar. Der „Canada Gold Trust II GmbH & Co.
KG“ (CGT II) bietet jedoch mehr als nur die berechtigte Erwartung
steigender Preise. Wer sich an diesem neuen Angebot beteiligt,
profitiert wie beim Vorgänger direkt von der Förderung aus
kanadischen Goldminen. Eine solche Beteiligung ist sonst in der
Regel ausschließlich institutionellen Investoren vorbehalten.

Die Claims des für den CGT II ausgesuchten Partners Beaver Pass
Gold Mining Inc. sind äußerst lukrativ. Sie liegen im Cariboo Regional
District, im Herzen British Columbias, und zählen zu den weltweit
goldhaltigsten Gebieten. Längst haben auch die großen
Minengesellschaften ein Auge darauf geworfen, Allerdings vergeblich,
wie Canada Gold Trust-Geschäftsführer Peter Prasch erklärt: „Die
potenziell goldhaltigsten der vom Staat offiziell ausgewiesenen Claims
sind schon seit etlichen Jahren vergeben.“ Zum Beispiel an die Beaver
Pass Gold Mining Inc.

Der CGT II bietet bei nur 3,5 jähriger Laufzeit eine jährliche
Ausschüttung von 14 Prozent. Vor fallenden Goldpreisen schützt eine
spezielle Absicherung (Hedging). Bei Zeichnung bis zum
31. August 2012 gibt es einen Frühbucher-Bonus von bis zu 5
Prozent. Die Mindestbeteiligung am auf 15 Millionen Euro angelegten
Fondsvolumen (mit Erhöhungsoption) beträgt 10.000 Euro. Für
Anleger besteht keine Nachschussverpflichtung.

Ein nachhaltig hoher Goldkurs zahlt sich zusätzlich aus. Sollte der
Goldpreis während der Fondslaufzeit durchschnittlich über 1.500 US-
Dollar je Feinunze liegen, stehen den Anlegern je 10 US-Dollar über
dem Startpreis 0,25 Prozent zusätzliche Zinsen zu. Liegt der
Goldpreis also im Schnitt bei 1.700 US-Dollar, gewährt Canada Gold
Trust den Anlegern eine zusätzliche Verzinsung von 5 Prozent. „Wir
gehen aufgrund der großen Nachfrage im Goldmarkt davon aus, dass
wir auch diese Beteiligung innerhalb kürzester Zeit platziert haben
werden, die Chancen für Investoren sind einfach zu verlockend“, so
Prasch.