Konstanz, 24. Juli 2012. Vollkommen nach Plan läuft derzeit die
wirtschaftliche Umsetzung des Fonds Canada Gold Trust I. Dieser ist
darauf ausgerichtet, Gold im kanadischen Abbaugebiet Mary Creek zu
gewinnen. Die Beteiligung war Ende des vergangenen Jahr erstmalig
angeboten worden und konnte innerhalb weniger Monate mit dem
maximalen Fondsvolumen von 15 Millionen Euro platziert werden.
Derzeit haben die Konstanzer Fondsemittenten den Nachfolgefonds im
Vertrieb. Auch hier läuft die Platzierung überdurchschnittlich gut.
Pünktlich zum 25. Juni konnten dabei im Investitionsgebiet Mary
Creek die Bohrarbeiten durch die Mudbay Drilling Crew gestartet
werden. Zuvor hatte man sämtliche notwendigen Vorbereitungen
umgesetzt, wie beispielsweise die Schaffung der nötigen Infrastruktur,
die Einstellung bzw. vertragliche Verpflichtung der Experten sowie die
Einholung der Genehmigungen. Zuvor waren aber auch umfangreiche
geologische Untersuchungen vorgenommen worden, um ein
Höchstmaß an Sicherheit für die Investoren bei der Auswahl der
geplanten Bohrlöcher zu erreichen.
Derzeit wurden bereits 20 Bohrungen durchgeführt. Die 136 Proben
werden in gesicherten Containern gelagert. Um ein Gefühl für den
Umfang zu bekommen: Die Bohrproben entsprechen zwischen 240 bis
250 Bohrmetern! Diese gewonnen Proben werden nun nach und nach
von den Geologen ausgewertet und auf ihren Goldgehalt hin
analysiert. Wichtig ist dabei, dass zwei unterschiedliche Teams die
Auswertungen vornehmen. Das gemeinsame Ergebnis auf der Basis
der Untersuchung der Bodenproben hat somit eine hohe Relevanz.
Dieses Ergebnis wird für September erwartet, so dass dem
eigentlichen Gewinnungsprozess des Goldes dann nichts mehr im
Wege steht.
Auch der Frühzeichnerbonus für den Canda Gold Trust I von maximal
fünf Prozent bezogen auf die Zeichnungssumme konnte bereits
ausgezahlt werden. Die wirtschaftliche Entwicklung und die
Fortschritte bei der Umsetzung des Fonds sind eine gute
Ausgangsbasis dafür, dass auch die erste reguläre Auszahlung von
14 Prozent im kommenden Jahr fließen kann.
„Wir freuen uns über diese positive Entwicklung, die wir in
regelmäßigen Reportings dokumentieren“, sagt Peter Prasch als
Geschäftsführer von Canada Gold Trust. Anfang Juli waren zudem die
ersten Vertriebspartner direkt vor Ort und haben sich anschaulich
über die weitere Entwicklung informiert.