Wer seine Geldanlage möglichst breit streuen möchte, ist gut
damit beraten, auch Gold zu kaufen. Kommt es als
schmerzhafte Nebenwirkung der Finanzkrise zu einer stark
steigenden Inflation, ist die Goldanlage ein finanzieller
Rettungsanker, um das eigene Vermögen ohne dramatische
Verluste durch die Krise zu bringen. Dies ist auch der
Hauptgrund, warum die Nachfrage nach Gold im zweiten
Quartal 2012 laut World Gold Council um stolze 51 Prozent
angestiegen ist.
Das Emissionshaus Canada Gold Trust GmbH wurde Anfang
2011 mit dem Ziel gegründet, geschlossene Fonds im Bereich
Rohstoffgewinnung zu platzieren. Mit den beiden Fonds
Canada Gold Trust I und Canada Gold Trust II konnten
bereits kurz nach Vertriebsstart die ersten beiden
Beteiligungen erfolgreich ausplatziert werden, woraufhin die
mittlerweile dritte Auflage Canada Gold Trust III mit
vergleichbarer Struktur konzipiert wurde. Seit dem 17.01.2013
können interessierte Anleger den Canada Gold Trust III
zeichnen. Investitionsobjekt aller drei Fonds ist der Goldabbau
im Placer Mining-Verfahren im Cariboo Gold District der
kanadischen Provinz British Columbia.
Der Fonds Canada Gold Trust II GmbH & Co. KG richtet seine
Geschäftstätigkeit auf die wirtschaftliche Verwertung des
Abbaus von Bodenschätzen in Kanada. Zu diesem Zweck hat
die Fondsgesellschaft ihr für die Investition zur Verfügung
stehendes Kapital über ein Darlehen an die kanadische
Goldminengesellschaft Beaver Pass Gold Mines Inc. vergeben.
Das Kapital wurde genutzt, um die Goldvorkommen in den
Claims weiter zu erforschen, damit das vorhandene Gold
abgebaut und veräußert werden kann. Bereits Anfang Februar
2013 waren die Zahlungen aus dem Frühzeichnerbonus von
bis zu fünf Prozent erfolgt. Für das erste Quartal flossen die
ersten Ausschüttungen von drei Prozent. Damit wurden die
Prognosen aus dem Verkaufsprospekt eingehalten. In
wirtschaftlich unsicheren Zeiten beweist das den Anlegern,
dass für die Fonds aus dem Hause Canada Gold Trust die
Aspekte Zuverlässigkeit, Sicherheit und Transparenz Priorität
haben.
Den Frühzeichnerbonus von bis zu drei Prozent für eine
Beteiligung am aktuellen Fonds – dem Canada Gold Trust III
– gibt es nur noch bis Ende März 2013. Die
Platzierungsgeschwindigkeit für diesen Goldfonds nimmt dabei
weiter zu. Durch den zügigen Zeichnungsverlauf steht nur noch
ein Volumen von EUR 7 Mio. zur Verfügung. Der nunmehr
dritte Fonds, der innerhalb von weniger als zwei Jahren
angeboten wird, stellt sein Kapital als Nachrangdarlehen der
kanadischen Investitionsgesellschaft Stanley Gold Mines Inc.,
die mit dem Abbau der Goldschätze beauftragt wurde, zur
Verfügung. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich die
Ausschüttungen nicht in Geldwerten, sondern in physischem
Gold auszahlen zu lassen. Die Anleger profitieren demnach
doppelt: Zunächst an dem Ertrag der Goldgewinnung, dem
nachweisbar lukrativsten Bereich im Goldgeschäft, und ferner
an der Auszahlung in physischem Gold – vor dem Hintergrund
nicht einschätzbarer finanzieller Entwicklungen im
Weltgeschehen eine interessante Option.