Konstanz, 16. September 2013. „Jetzt Gold kaufen“, sagen
viele Experten und folgen damit der Tendenz, dass man in
Phasen günstiger Einkaufsbedingungen die höchsten Gewinne
erzielt. Vieles spricht für werthaltige Anlagen in Gold. Denn es
ist derzeit selbst für Profis nur schwer einschätzbar, welche
Entwicklung der internationale Geldmarkt nimmt. So ist
zumindest nicht völlig abwegig, dass die maroden
Staatshaushalte einiger Länder der Eurozone doch noch zu
einer Abwertung des Euro und somit zu einer deutlichen
Aufwertung des „sicheren Hafens“ Gold führen könnten.
Diesem spekulativen Trend folgt die Fondsserie der Canada
Gold Trust GmbH aus Konstanz ganz bewusst nicht. „Vielmehr
bieten die Fonds eine interessante Alternative zu
Direktinvestments in Gold, wobei sie deren Volatilität bewusst
aushebeln“, so der Fondsanalyst Philip Nerb. Denn wie bereits
die Vorgängerfonds, setzt die aktuelle Beteiligung Canada
Gold Trust IV GmbH & Co. KG auf den Abbau von Gold und die
hierdurch erzielbaren Gewinne beim Verkauf des gefragten
Edelmetalls und dabei eben nicht nur auf den Handel mit
physischem Gold. Erneut hat der Initiator zusätzlich mehrere
Sicherheitshebel installiert.
Investiert wird erneut in der goldreichen kanadischen Cariboo
Region im Herzen British Columbias. Hier wurden durch die
Geologen Dr. Rüdiger Schwarz von der geotec Rohstoffe GmbH
und Prof. Lee A. Groat von der Universität of British Columbia
schon für die Vorgängerfonds interessante Goldvorkommen
bestätigt. Zudem sind diese günstig und damit wirtschaftlich
effizient durch das sogenannte Oberflächenverfahren
abbaubar.
Zur Erschließung geht die Fondsgesellschaft eine
Zusammenarbeit mit der Pinegrove Gold Mines Inc. ein, die
zur Henning Gold Mines Inc. gehört. Erneut übernimmt SRK
Exploration Services, eines der weltweit führenden
Unternehmen in diesem Segment, die operative
Goldgewinnung und sorgt so für eine reibungslose Abwicklung.
Bereits bei den Vorgängerfonds konnten in nahegelegenen
Gebieten interessante Goldvorkommen bestätigt werden.
Um die notwendigen Fördermengen sicherzustellen, hat die
Muttergesellschaft Henning Gold Mines zusätzlich zu ihrem
finanziellen Schuldbeitritt dafür gesorgt, dass neben den
vertraglich gesicherten Claims bei Bedarf auch weitere Gebiete
kostenlos in den Abbau einbezogen werden können. Die
Produktion ist dabei selbst bei einem Goldpreis von deutlich
unter 1000 US-Dollar je Feinunze noch rentabel. Und sollte
der Preis gegen alle Erwartungen auf unter 850 US-Dollar je
Feinunze rutschen, ist wie bei den Vorgängerfonds ein
Hedging mit dem renommierten Bankhaus UBS geplant,
welches diesen Preis absichert.
Deutlich wird: Die Sicherheitselemente, die zur schnellen
Ausplatzierung der ersten drei Fonds führten, konnten auch
bei der Canada Gold Trust IV GmbH & Co. KG beibehalten
werden. Eine Beteiligung ist dabei ab 10.000 Euro zuzüglich
fünf Prozent Agio möglich. Während der kurzen Laufzeit bis
Ende 2017 sollen beginnend ab 2014 jährliche
Ausschüttungen von 12 Prozent pro Jahr geleistet werden, die
quartalsweise abgerechnet werden. Zudem gibt es einen
Frühzeichner- und einen Erfolgsbonus. Dieser ist abhängig
vom Goldpreis während der Laufzeit. Wie bereits bei dem
Vorgängerfonds sind die Auszahlungen dabei in Euro oder
physischem Gold möglich.