Der Castor-Transport hat das Atommüll-Zwischenlager Gorleben erreicht. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Aktivisten halten Castor-Transport erneut aufDer Castor-Transport ist auf seiner letzten Etappe erneut aufgehalten worden. Zwei Demonstranten soll es Polizeiangaben zufolge gelungen sein, auf das Führerhaus des ersten Tiefladers zu klettern. Es sei unklar, wie lange die Castoren dadurch aufgehalten würden. Der aktuelle Castor-Transport ist bereits der langwierigste in der Geschichte und war erst am Montagmorgen nach über viertägigem Bahntransport am Verladebahnhof Dannenberg angelangt. Mittlerweile befindet er sich reic...
- Castor-Transport rollt durch DeutschlandDer Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll hat nach einem Halt im Saarland seine Fahrt durch Deutschland wieder aufgenommen. Wegen eines Lok- und Personalwechsels hatte der Zug in Neunkirchen mehrere Stunden gehalten, am Freitagnachmittag setzte der Transport seine Fahrt Richtung Kaiserslautern fort. Unterdessen kam es im niedersächsischen Wendland zu neuen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. So setzten Atomkraftgegner mit Molotowcocktails zwei Polizeif...
- Castor-Transport von Gorleben zum Bundestag / Protest gegen Atomdeal / Campact schichtet 70 AtommüllUnter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender" haben 300 Atomkraftgegner heute 70 "Atommüllfäser" mit einer täuschend echten Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen vom geplanten Endlagerstandort Gorleben zum Bundestag gebracht. Mit einem Demonstrationszug begleiteten hunderte Menschen in Strahlenschutzanzügen den Transport von der Berliner Vattenfall-Zentrale aus auf seinen letzten Kilometern. Vor dem Bundestag, wo am Nachmittag der Umwel...
- Magazin: Castor-Transport nach Gorleben hätte möglicherweise nicht genehmigt werden dürfenDer für die kommende Woche geplante Castor-Transport nach Gorleben hätte einem Medienbericht zufolge möglicherweise nicht genehmigt werden dürfen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, ergebe sich dies aus einer "Ausarbeitung" der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags. Grund sei nach Ansicht der Autoren die Unsicherheit, ob durch den zusätzlichen Atommüll im Zwischenlager Gorleben Strahlungsgrenzwerte überschri...
- Castor rollt von Gorleben nach Berlin / Atomkraftgegner schicken mit täuschend-echtem AtomtransportUnter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender" sind heute 350 Atomkraftgegner mit einer täuschend echten Castor samt 40-Tonnen-Lastwagen von Gorleben ins Berliner Regierungsviertel aufgebrochen. Zuvor wurde der Castor vor dem Brennelemente-Zwischenlager mit "Atommüllfässern" beladen und mit einem Demonstrationszug nach Gorleben begleitet. Dabei bewegte sich der Castor auf der Transportstrecke des für Anfang November geplanten "echten&qu...