Die CDU hat auf ihrem Bundesparteitag in Karlsruhe für die Aussetzung der Wehrpflicht im nächsten Jahr gestimmt. Weitere Details liegen im Moment noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur bemüht sich gerade darum, weitere Hintergrundinformationen zu recherchieren.
Weitere Artikel zum Thema:
- SPD lehnt große Koalition in Nordrhein-Westfalen abDie SPD lehnt eine große Koalition in Nordrhein-Westfalen mit der CDU ab. Weitere Details liegen im Moment noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur bemüht sich gerade darum, weitere Hintergrundinformationen zu recherchieren. ...
- Medien: Obama will General McChrystal entlassenObama will Medienberichten zufolge US-General McChrystal entlassen. Weitere Details liegen im Moment noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur bemüht sich gerade darum, weitere Hintergrundinformationen zu recherchieren. ...
- Widerstand in der CDU gegen Aussetzung der WehrpflichtDer schleswig-holsteinische CDU-Vorsitzende Christian von Boetticher lehnt die geplante Aussetzung der Wehrpflicht ab. Einen entsprechenden Antrag der Parteiführung auf dem CDU-Bundesparteitag werde er "auf keinen Fall unterstützen", sagte Boetticher dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). "Es kann doch nicht sein, dass wir Parteitagsdelegierten in Karlsruhe das faktische Ende der Wehrpflicht beschließen, ohne uns über die zahlreichen Folgew...
- Verteidigungsministerium will offenbar Aussetzung der Wehrpflicht vorwegnehmenDas Verteidigungsministerium unter zu Guttenberg will offenbar die Aussetzung der Wehrpflicht vorwegnehmen. Die Bundeswehr wird entsprechend schon Anfang kommenden Jahres auf Wehrpflichtige verzichten müssen. Das Verteidigungsministerium plant nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus", bereits ab November keine Einberufungsbescheide mehr zu verschicken. Damit würden zum folgenden Stichtag 1. Januar 2011 keine Wehrdienstleistenden mehr eingezogen, auch wenn noch keine...
- CSU-Landesgruppenchef Friedrich verteidigt Aussetzung der WehrpflichtDer CSU-Landesgruppenvorsitzende Hans-Peter Friedrich hat den Plan von Verteidigungsministerminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zur Aussetzung der Wehrpflicht verteidigt. "Insgesamt sind die Argumente des Ministers so überzeugend, dass jeder, der es gut meint mit der Armee, seiner Auffassung folgen muss", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). "Um die Wehrpflicht in ihrer jetzigen Form aufrechtzuerhalten, werden nur noch rund 15 Prozent d...