Die CDU hat sich auf ihrem Bundesparteitag in Karlsruhe mit knapper Mehrheit für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen. PID ist eine Methode zur Untersuchung von im Reagenzglas erzeugten Embryos auf Erbkrankheiten.
Weitere Artikel zum Thema:
- Berichte: CDU für Verbot von Embryonen-GentestsDie CDU hat Medienberichten zufolge auf ihrem Bundesparteitag in Karlsruhe für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) gestimmt. PID ist eine Methode zur Untersuchung von im Reagenzglas erzeugten Embryos auf Erbkrankheiten. Das Abstimmungsergebnis liegt derzeit noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Schäuble auf CDU-Parteitag für Gentest an EmbryonenBundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will offenbar gegen ein Verbot der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) votieren. Das berichtet die Onlineausgabe der Tageszeitung "Die Welt". Schäuble habe auf dem CDU-Parteitag einen Antrag unterzeichnet, der die Zulassung des Gentests an Embryonen für Eltern fordert, die fürchten, Kinder mit Erbkrankheiten zur Welt zu bringen. Damit stellt sich nach Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Familienminis...
- Unionspolitiker fordern Gentest-Verbot an EmbryonenIn der Union mehren sich die Stimmen für ein schnelles Verbot von Gentests an Embryonen. "Wir brauchen rasch eine Gesetzesänderung, um klarzustellen, dass die Präimplantationsdiagnostik (PID) nicht zur Selektion führt", sagt der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder (CSU). Er habe Verständnis für betroffene Eltern, doch sei es nicht akzeptabel, dass durch PID Embryonen zerstört würden. Damit wendet er sich gegen Bundesjustizministerin ...
- CDU-Ministerinnen wenden sich bei Parteitag gegen PID-VerbotBeim CDU-Parteitag in Karlsruhe wollen nun auch die Gegner eines PID-Verbots Flagge zeigen. "Die Präimplantationsdiagnostik (PID) sollte für Fälle von schwerer erblicher Vorbelastung der betroffenen Eltern in den vom Bundesgerichtshof gezogenen Grenzen weiter zulässig bleiben", heißt es in ihrem Antrag, der dem Berliner "Tagesspiegel" vorliegt. Die PID, so die Begründung, diene "dem Schutz des ungeborenen Lebens und dem Schutz der Mutter vo...
- Deutschland bekommt mit knapper Mehrheit Sitz im UN-SicherheitsratDeutschland bekommt in den nächsten zwei Jahren einen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Die UN-Vollversammlung stimmte am Dienstag in New York mit denkbar knapper Mehrheit für Deutschland. Von 190 gültigen Stimmen waren mindestens 127 notwendig, Deutschland bekam 128. Die Konkurrenten Portugal und Kanada kamen im ersten Wahlgang auf 122 und 114 Stimmen. Deutschland bekommt das gleiche Stimmrecht wie die 14 anderen Staaten, allerdings nicht das Vetorecht, über welches nur die stä...