Von unterwegs ins Unternehmensnetz – trotz Zunahme von Mobile Malware
Laut Blue Coats aktuellem „Mobile Malware Report“ nehmen Malnet-Betreiber seit 2012 verstärkt mobile Endgeräte ins Visier. Unternehmen müssen deswegen 2013 mit einem Anstieg der Angriffe auf Smartphones und Tablets rechnen. Dabei ist auffällig, dass für die Angriffe auf mobile Plattformen ähnliche Taktiken angewendet werden wie bei einem Desktop-System, etwa Spam, Scam und Phishing. Da immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen, mit ihren privaten Mobilgeräten auf geschäftliche E-Mails oder Geschäftsanwendungen zuzugreifen, muss der Schutz dieser Endgeräte in die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens integriert werden. Blue Coats im November 2012 vorgestellter Mobile Device Security (MDS) Service leistet das für mobile Endgeräte mit Apples iOS. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Netz und an welchem Ort sich die Geräte gerade befinden. Das neue Security-as-a-Service-Angebot schließt so die Sicherheitslücke, die durch die unkontrollierte Nutzung von Browser-Anwendungen auf Mobilgeräten entstanden ist.
Unified-Security-Lösung
Der MDS-Service ist Teil der Unified-Security-Lösung von Blue Coat. Sie besteht aus den Komponenten Global Threat Defense, Universal Policy und Unified Reporting in den Secure-Web-Gateway-Appliances und dem Cloud-basierten Blue Coat Security Service. Alle Elemente setzen Blue Coats webbasierten Dienst WebPulse für die Echtzeiterkennung von schädlichen Webinhalten ein. Das ist Grundlage dafür, dass Administratoren an verschiedenen Standorten dieselbe Sicherheitsrichtlinie durchsetzen können: etwa mithilfe einer Appliance am Hauptsitz und in großen Niederlassungen; mit einer virtuellen Appliance an kleineren Standorten und dem Cloud-basierten Security Service für Home-Offices oder mobile Mitarbeiter. Besonders bei größeren Unternehmen bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis in der Administration. Zudem sind die gemeinsamen Richtlinien und die geteilte Basistechnologie Voraussetzung für ein einheitliches Reporting. Es aggregiert das gesamte Web- und Nutzerverhalten, sodass Unternehmen Verhaltensweisen besser analysieren können. Dadurch lassen sich Sicherheitsrisiken schneller identifizieren und Policies gezielt anpassen.
Ca. 3.000 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/bluecoat/13-02-2013-01.html.