Chai Latte – Ein indischer Teeklassiker erobert Deutschland

Traditionell trinken Inder ihren schwarzen Tee immer mit Milch. Das klingt typisch britisch und könnte seinen Ursprung in der Kolonialzeit haben. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie Natalia Panne berichtet: „Schon früh entdeckten die Inder, dass die Gerbstoffe im schwarzen Tee den Magen belasten konnten. Also “vermählten“ sie den schwarzen Tee mit heißer Milch, die die Wirkung der Gerbstoffe dämpfte. Zudem fügten sie ein paar heimische Gewürze hinzu. Der indische Chai war geboren – ein sehr konzentriertes und würziges, aber am Gaumen sehr mildes Getränk.“

Die Zubereitung eines traditionellen Masala Chai ist im Grunde sehr einfach und zu Hause leicht nachzukochen. Neben dem schwarzen Tee und Milch werden noch einige Gewürze, wie zum Beispiel Nelken, Zimt, Anis oder Ingwer benötigt. „Es existieren unzählige Zubereitungsvarianten und viele indische Familien besitzen ein eigenes, gut gehütetes Rezept für ihren Tee,“ so die Tee-Expertin.

Für die Zubereitung empfiehlt es sich, zunächst die Gewürze mit Wasser in einem Topf etwa eine Minute aufzukochen. Danach den schwarzen Tee, Milch und Zucker hinzufügen und die Mischung erneut aufkochen lassen. Das Getränk dann etwa fünf Minuten geschlossen ziehen lassen und danach durch ein feines Sieb in die Kanne umgießen.

„Die größte Herausforderung liegt sicherlich darin, die passenden Gewürze in ausgezeichneter Qualität zu finden. Je frischer die Gewürze, desto intensiver und aromatischer der Geschmack der Masala Chai,“ erklärt Natalia Panne.

Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung ca. 10 min.
6 grüne Kardamomkapseln
2 Gewürznelken
1 Stange Ceylon-Zimt
1 TL Anis
1/2 TL Ingwer, feingehackt
4 EL kräftiger schwarzer Tee, z.B. tea exclusive Assam Jutlibari
6 Tassen Wasser
4 Tassen Milch
Zucker braun oder Honig nach Geschmack