Challeging the Future – RLE International nimmt mit“MaxEV“an der Futur Car Callenge teil

RLE INTERNATIONAL und der australische Anbieter von Elektrofahrzeugen Energetique stellten erstmals das Gemeinschaftsprojekt „MaxEV“ in Millbrook, England vor. Auf der Basis des Nutzfahrzeuges VW Caddy ist der MaxEV ein Vorreiter in diesem Segment. Nach den ersten Testfahrten stand fest, dass der „MaxEV“ bei der Future Car Challenge im Segment „Light Commercial Vehicle“ starten wird.

Die Future Car Challenge, gesponsert vom RAC (Royal Automobile Club) findet am 06. November statt und führt von Brighton nach London. An den Start gehen Elektro-, Hybrid- und emissionsarme Autos, leichte Nutzfahrzeuge und Motorräder, die sich durch besonders energiesparende Eigenschaften auszeichnen.

Colin Cushing, RLE Business Development Director betont: “ Wir freuen uns, mit den über 60 Fahrzeugen, die bei der Future Car Challenge an den Start gehen, dabei zu sein. Für das MaxEV Team eine Herausforderung, die wir mit Begeisterung annehmen. Unser Technologieansatz und das Vertrauen in unsere Software sind der Garant für ein gutes Rennen.“

RLE International stellte bereits mit dem Projekt „EVA“ (Kunde: Valmet Automotive) die hohe Kompetenz im Bereich der E-Mobilität unter Beweis.
Maßgeblich an der Entwicklung beteiligt, entstand in nur zehn Monaten ein Elektrofahrzeug, dessen Karosserie und elektrischer Antriebsstrang vollkommen neu konzeptioniert, entwickelt und getestet wurden. Der fahrbare Prototyp wurde auf dem Genfer Salon 2010 vorgestellt.